KNX Geräte bieten zahlreiche Konfigurationsoptionen, die unter anderem vom Hersteller eines Geräts abhängen. Wenn Sie einige oder alle dieser Optionen nutzen möchten, wählen Sie in der Ansicht „Geräte“ das Gerät aus, das Sie konfigurieren möchten, indem Sie darauf tippen (1).
Dadurch öffnet sich die Ansicht „Gerätedetails“.
In dieser Ansicht sehen Sie folgende Angaben:
- Name: Name des Geräts. Sie können ihn jederzeit ändern.
- Beschreibung: Hier können Sie eine Beschreibung für dieses Gerät eingeben. z. B. Installationshinweise.
- Programm-Name: Name des vom Gerät verwendeten Applikationsprogramms.
- Programmversion: Version des vom Gerät verwendeten Applikationsprogramms.
- Physikalische Adresse: Eindeutige Kennung des Geräts in der Anlage. In ETS Inside wird sie automatisch zugewiesen und kann nicht geändert werden.
- Änderungsdatum: Datum der letzten Änderung der Gerätekonfiguration. Es wird automatisch aktualisiert, wenn eine Änderung vorgenommen wird.
- Download-Datum: Datum des letzten Downloads der Gerätekonfiguration. Es wird automatisch aktualisiert, wenn ein Gerät heruntergeladen wird.
- Seriennummer: Vom Gerätehersteller festgelegte, eindeutige Kennung des Geräts.
Wenn zudem (vom Hersteller des Geräts) Gerätekanäle festgelegt wurden, sind diese ebenfalls hier unter dem Verzeichnis „Kanäle“ aufgelistet. Durch Tippen auf den Link „Objekte“ werden alle „Objekte“ der Standardgeräte angezeigt, und wenn Sie darauf tippen, können Sie sehen, ob es bereits eine verknüpfte Gruppe gibt.
Zur Änderung der Konfiguration eines KNX Geräts tippen Sie auf den Link „Parameter“. Es öffnet sich eine Liste der Parameter, die bearbeitet werden können. Bearbeitete Parameter sind in gelber Farbe hervorgehoben. Wenn Sie auf die gelbe Schaltfläche tippen, wird der vorangehende Wert des Parameters angezeigt. Zum Speichern des geänderten Werts eines Parameters tippen Sie nach dem Bearbeiten des Parameterwerts auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm.
In zahlreichen Fällen wird ein neues „Objekt“ durch eine Option im „Objekt“-Verzeichnis anzeigt. z.B.: Wenn z. B. der Parameter „LED-Funktion links außen“ auf „Status (über separates Objekt)“ eingestellt wird, wird ein neues „Objekt“ erstellt.
Das neu erstellte Objekt ist jetzt im Verzeichnis der verfügbaren Objekte aufgelistet.