Dieser Artikel betrifft folgende Themen:
- Was ist der Online-Katalog?
- Wie wird der Online-Katalog verwaltet?
- Wie konfigurieren ETS Inside-Anwender ihre Online-Katalog-Einstellungen?
- Wie verwenden ETS Inside-Anwender den Online-Katalog?
- Kann ich den Online-Katalog ohne Internet-Verbindung nutzen?
1. Was ist der Online-Katalog?
Der Online-Katalog ist ein kostenloser Service der KNX Association für ETS-/ETS Inside-Anwender und ermöglicht ihnen, online über einen von der KNX Association gehosteten Server nach verfügbaren KNX Produkten zu suchen. Der Katalog ist als Funktion in ETS Inside eingebettet, also direkt über die Benutzeroberfläche verfügbar.
2. Wie ist der Online-Katalog strukturiert, und wie wird er verwaltet?
Die Struktur des Online-Katalogs basiert auf:
- Verfügbarkeit eines Produkts in einem „Markt“ (Land)
- Verfügbarkeit einer „Produktsprache“
Die KNX Association verwaltet die Liste der verfügbaren Länder, in denen KNX Hersteller ihre Produkte zur Verfügung stellen können, und nicht die eigentlichen Produkte. Die über den Online-Katalog verfügbaren Produkte werden vom jeweiligen KNX Hersteller allein verwaltet. Wenn Sie also die Produkte eines KNX Herstellers nicht finden, wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller.
Beispiel
KNX Hersteller A bietet einen Schaltaktor mit „Französisch“ als Produktsprache neben anderen Sprachen. Dieser Schaltaktor wird jedoch nicht im Markt „Frankreich“, sondern nur im Markt „Schweiz“ vertrieben.
In diesem Fall legt der KNX Hersteller im Online-Katalog für diesen Schaltaktor folgende Parameter fest:
Produktbezeichnung | Verfügbare Sprachen | Erhältlich in den Märkten |
---|---|---|
Schaltaktor A | fr-FR, en-US, de-DE, el-GR | Deutschland, Griechenland, Schweiz |
3. Wie konfigurieren ETS Inside-Anwender ihre Online-Katalog-Einstellungen?
Die Online-Katalog-Einstellungen können im Abschnitt „Einstellungen“ (1)...
und anschließend über die Option „Online-Katalog“ auf der linken Seite (1) vorgenommen werden. Der Markt kann über das Dropdown-Menü „Markt“ (2) und die „Bevorzugte Produktsprache“ über das entsprechende Dropdown-Menü (3) ausgewählt werden. Wenn es erforderlich ist, die Inhalte des Online-Katalogs zu aktualisieren, Tippen Sie auf die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“ (4).
Zur Aktualisierung des Online-Katalogs muss Ihr ETS Inside-Server mit dem Internet verbunden sein.
Wenn Sie bereits einen Markt und/oder die bevorzugte Produktsprache (z. B. English) ausgewählt haben und anschließend eine der Optionen (z. B. Sprache) ändern möchten, aktualisieren Sie den Online-Katalog erneut über die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“ (4). Dadurch wechseln die Produkte im Online-Katalog von Englisch in die neue Sprache (z. B. Französisch). Wenn die neue Sprache nicht in den Produkten enthalten ist, wird die Produkt-Standardsprache angezeigt.
Anfänglicher Zustand: die bevorzugte Produktsprache ist Englisch
Neuer Zustand: die bevorzugte Produktsprache wurde zu Französisch geändert, und der Online-Katalog wurde aktualisiert.
4. Wie wenden ETS Inside-Anwender den Online-Katalog an?
Wie Sie den Online-Katalog nutzen und Geräte zu Ihrem Projekt hinzufügen können, sehen Sie in diesem Artikel - „Geräte hinzufügen/entfernen“.
5. Kann ich den Online-Katalog ohne Internet-Verbindung nutzen?
Dies hängt davon ab, was Sie tun möchten.
- Wenn Sie ETS Inside zum ersten Mal öffnen, ist es zur Einsicht aller verfügbaren KNX Geräte und zum Hinzufügen dieser Geräte zu Ihrem Projekt unbedingt erforderlich, dass die Internetverbindung ausschließlich über den ETS Inside-Server verfügbar ist.
- Wenn Sie ETS Inside nicht zum ersten Mal öffnen und mehrere Instanzen eines bereits hinzugefügten Geräts einfügen möchten, benötigen Sie weder über den ETS Inside-Server noch den ETS Inside-Client eine Internetverbindung.
- Wenn Sie ETS Inside nicht zum ersten Mal öffnen und ein Gerät hinzufügen möchten, das noch nicht in Ihrem Projekt eingefügt wurde, benötigen Sie lediglich eine Internetverbindung über den ETS Inside-Server.