Im Allgemeinen wird über die Geräteparameter festgelegt, welche Kommunikationsobjekte des Geräts über das KNX Netzwerk verfügbar sind, und sie ermöglichen zudem, das Verhalten des Geräts am Bus zu justieren.
Folgendes Beispiel: Ein Taster mit einer Wippe unterstützt drei Gebäudefunktionen: Schalten, Dimmen und Jalousien.
Die Funktion der Wippe ist über den Parameter „Funktion“ festgelegt. Die Einstellung dieses Parameters erfolgt über den Geräteparameterdialog in ETS.
Wenn der Parameter „Funktion“ auf Schalten gestellt ist, wird „Objekt Nr. 0 - Schalten - 1 Bit“ für dieses Gerät in ETS verfügbar gemacht.
Wenn der Parameter „Funktion“ auf Dimmen gestellt ist, werden „Objekt Nr. 00 - Schalten - 1 Bit“ für dieses Gerät in ETS verfügbar gemacht.
Wenn der Parameter „Funktion“ auf Dimmen gestellt ist, werden „Objekt Nr. 1 - Schalten - 1 Bit“ und „Objekt Nr. 2 - relatives Dimmen - 4 Bit“ + der zusätzliche Parameter „Dimmen lange Betätigung Zeitabschaltung“ und „Dimmen Schritt“ für dieses Gerät in ETS verfügbar gemacht.
Wenn der Parameter „Funktion“ auf Jalousien gestellt ist, werden „Objekt Nr. 3 - Bewegen nach oben/unten - 1 Bit“ und „Objekt Nr. 4 - Stopp/Schritt - 1 Bit“ + der zusätzliche Parameter „Bewegen lange Betätigung Zeitabschaltung“ für dieses Gerät in ETS verfügbar gemacht.
Übersicht
1) Funktion Parameter = Schalten
Verfügbares Objekt:
- Objekt Nr. 0 - Schalten - 1 Bit
2) Funktion Parameter = Dimmen
Verfügbare Objekte und Parameter:
- Objekt Nr. 1 - Schalten - 1 Bit
- Objekt Nr. 2 - relatives Dimmen - 4 Bit
- Parameter „Dimmen lange Betätigung Zeitabschaltung“
- Parameter „Dimmen Schritt“
3) Funktion Parameter = Jalousien
Verfügbare Objekte und Parameter:
- Objekt Nr. 3 - Bewegen nach oben/unten - 1 Bit
- Objekt Nr. 4 - Stopp/Schritt - 1 Bit
- Parameter „Bewegen lange Betätigung Zeitabschaltung“