Zweck
Gruppenadressen dienen dazu, Kommunikationsobjekte in Gebäudefunktionen zu integrieren.
Um funktionsfähig zu sein, muss eine Gruppenadresse mindestens zwei Kommunikationsobjekten zugeordnet werden, eines zum Versenden von Telegrammen an den Bus und das andere zum Empfangen derselben vom Bus.
Ein Kommunikationsobjekt kann auch mehreren Gruppenadressen zugeordnet werden, wobei alle zugeordneten Gruppenadressen verwendet werden können, um den Wert des Kommunikationsobjekts über den Bus zu aktualisieren (d. h. empfangene Telegramme), es kann jedoch nur die erste zugeordnete Gruppenadresse verwendet werden, um aktualisierte Werte des Kommunikationsobjekts an den Bus zu senden.
Datenlänge
Eine Gruppenadresse hat eine Datenlänge von 16 Bit. In einem Telegramm ist eine Gruppenadresse über zwei Oktette verteilt, also die hohe Adresse und die niedrige Adresse. Die hohe Adresse wird grundsätzlich zuerst versendet.
Struktur (ETS)
Die sogenannte Gruppenadressstruktur hängt mit ihrer Darstellungsart in ETS zusammen, siehe auch den entsprechenden Artikel zu ETS Professional. Die Information über die Darstellungsart der ETS Gruppenadressen selbst ist nicht in der Gruppenadresse enthalten.
„3-Ebenen-Darstellung“ = Hauptgruppe/Mittelgruppe/Untergruppe
- Hauptgruppe = D7+D6+D5+D4+D3 des ersten Oktetts (hohe Adresse)
- Mittelgruppe = D2+D1+D0 des ersten Oktetts (hohe Adresse)
- Untergruppe = das gesamte zweite Oktett (niedrige Adresse)
- Bereiche: Hauptgruppe = 0..31, Mittelgruppe = 0..7, Untergruppe = 0..255
„2-Ebenen-Darstellung“ = Hauptgruppe/Untergruppe
- Hauptgruppe= D7+D6+D5+D4+D3 des ersten Oktetts (hohe Adresse)
- Untergruppe = D2+D1+D0 des ersten Oktetts (hohe Adresse) + das gesamte zweite Oktett (niedrige Adresse)
- Bereiche: Hauptgruppe = 0..31, Untergruppe = 0..2047
Regeln
Es gibt nur eine Regel: Eine Gruppenadresse darf nicht Null sein. Für ein ETS Projekt mit 3-Ebenen-Darstellung bedeutet dies, dass „0/0/0“ nicht erlaubt ist, und das „0/0“ für die 2-Ebenen-Darstellung nicht erlaubt ist.
Einschränkungen
Geräte der ersten Generation unterstützten nicht den vollen 16-Bit-Gruppenadressbereich, d. h. D7 = 0.
Für ein ETS Projekt mit 2- oder 3-Ebenen-Darstellung ist der Bereich „Haupt“ also = 0..15