Es sind mindestens zwei Objekte beteiligt:
- das Schaltobjekt einer Wippe (Taster)
- das Schaltobjekt eines Relais (Binärausgang)
Schaltobjekte haben eine Datenlänge von 1 Bit.
Eine KNX Schaltfunktion benötigt nur eine Gruppenadresse. Diese Gruppenadresse verknüpft das Schaltobjekt/die Schaltobjekte der Wippe mit dem Schaltobjekt/den Schaltobjekten des/der Relais.
Optional
Eine Schaltfunktion kann zusätzlich eine Status-Feedback-Funktion aufweisen. Dies ist eine Gruppenadresse, die ein Statusobjekt (LED) der Wippe mit dem Feedback-Objekt des Relais verknüpft. Sowohl das Statusobjekt als auch das Feedback-Objekt haben eine Datenlänge von 1 Bit.