Ein Telegramm-Oktett bezieht sich auf die 8 Bit, die die eigentliche Nutzinformationen repräsentieren.
Ein serielles Telegramm-Zeichen bezieht sich auf die Bits, die erforderlich sind, um Telegramme physisch über TP1-Signale auszutauschen.
Jedes TP1-Signal entspricht 1 Bit, d. h. es wurden zwei TP1-Signale definiert:
- passives Signal: stellt eine logische „1“ dar
- aktives Signal: stellt eine logische „0“ dar
Ein serielles TP1-Zeichen hat eine Länge von 11 Bit:
- 8 Bits stellen das Telegramm-Oktett dar
- 3 zusätzliche Bits
Die 3 zusätzlichen Bits für TP1 sind:
- 1 Startbit, gesendet vor dem LSB des Telegramm-Oktetts
- 1 gerades Paritätsbit, gesendet nach dem MSB des Telegramm-Oktetts, auch bekannt als vertikale Paritätskontrolle
- 1 Stoppbit, gesendet nach dem geraden Paritätsbit