Jedes Gerät, das vom Bus ein GroupValueResponse-Telegramm erhält, ermittelt die Gruppenadresse (= Zieladresse) über die Adresstabelle.
Wenn sich die Gruppenadresse in der Adresstabelle befindet und das Telegramm fehlerfrei empfangen wird,
- versendet das Gerät eine positive Sicherungsschicht-Quittierung
- Das betroffene Kommunikationsobjekt bzw. die betroffenen Objekte werden über die Zuordnungstabelle ermittelt.
Wenn das „C“ und das „U“ (*) des betroffenen Kommunikationsobjekts/der betroffenen Objekte eingestellt sind, wird mit einem solchen Kommunikationsobjekt:
dieses Objekt-Flag nicht von BCU1-Geräten unterstützt, BCU1-Geräte können also GroupValueResponse-Telegramme nicht filtern, haben also immer dieselbe Wirkung wie ein GroupValueWrite-Telegramm.
- Der Wert des Kommunikationsobjekts wird anhand der Daten des Nutzdatenfelds aktualisiert.
- Wenn dieses Kommunikationsobjekt z. B. das Relais eines Schaltaktors darstellt, wird dieses Relais geöffnet oder geschlossen.
Wenn sich die Gruppenadresse in der Adresstabelle befindet, das Telegramm jedoch einen Fehler enthält:
- versendet das Gerät eine negative Sicherungsschicht-Quittierung.
Wenn sich die Gruppenadresse nicht in der Adresstabelle befindet:
- reagiert das Gerät nicht.