Die Rolle der Gruppentabelle, der Adresstabelle und der Zuordnungstabelle besteht darin:
- Multicast-Telegramme in eine Ladeanpassung (z. B. Schließen/Öffnen eines Relais) umzuwandeln
- Anwender-Aktionen (z. B. Tasterbetätigung) oder physische Ereignisse (z. B. Bewegungsmeldung) in Multicast-Telegramme umzuwandeln
Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt „Gerätekonfiguration“.
Multicast-Telegramm vom Bus
Bevor ein KNX Gerät die Nutzdaten eines Telegramms verarbeitet, prüft es, ob es von diesem Telegramm adressiert wird. Wenn das Gerät nicht von dem Telegramm adressiert wird, setzt es die Verarbeitung des Telegramms nicht fort.
Wenn sich die Zieladresse des Multicast-Telegramms, die eine Gruppenadresse ist, tatsächlich in der Gruppentabelle befindet, ermittelt das Gerät über die Adresstabelle und die Zuordnungstabelle, welches Kommunikationsobjekt mit dieser Gruppenadresse verknüpft ist.
Multiple Zuordnungen
Die Zieladresse eines erhaltenen Multicast-Telegramms kann mehr als einem Objekt zugeordnet werden. In diesem Fall sind alle zugeordneten Objekte von diesem Telegramm betroffen.
Multicast-Telegramm an den Bus
Zur Festlegung der Zieladresse des Telegramms ermittelt das Gerät über die Zuordnungstabelle und die Gruppentabelle, welche Gruppenadresse mit dem Kommunikationsobjekt verknüpft ist, das der Anwender-Aktion (z. B. betätigte Wippe) oder dem physischen Ereignis (z. B. gemeldete Bewegung) entspricht. Die Nutzdaten des Telegramms werden entsprechend festgelegt.
Multiple Zuordnungen - Sendende Gruppenadresse
Die Anwender-Aktion oder das physische Ereignis können mehr als einer Gruppenadresse zugeordnet werden. In diesem Fall wird jedoch nur die zuerst zugeordnete Gruppenadresse verwendet, es wird also nur ein Telegramm mit Hilfe der zuerst zugewiesenen Gruppenadresse versendet.
Die zuerst zugeordnete Gruppenadresse wird als „Sendende Gruppenadresse“ bezeichnet.
Nähere Informationen finden Sie auch unter „Laufzeit Telegramme - GroupValueWrite: an den Bus“ hier.