Zur Installation des ETS Inside-Servers müssen Sie entweder eine Lizenz von MeinKNX erwerben, wenn Sie den vollen Funktionsumfang benötigen, oder Sie laden ihn unter der Rubrik Downloads von MeinKNX herunter, wenn Ihnen die Demoversion ausreicht.
Sobald der Download der Installationsdatei abgeschlossen ist, kopieren Sie sie auf das Gerät, auf dem der ETS Inside-Server installiert werden soll, und stellen Sie sicher, dass die Hardware-Anforderungen erfüllt sind.
Lokalisieren Sie die ETS Inside-Installationsdatei, die Sie von MeinKNX heruntergeladen haben. Normalerweise befindet sie sich unter C:\Downloads; der Speicherort für heruntergeladene Dateien ist jedoch benutzerspezifisch und kann daher abweichen. In diesem Beispiel ist die Installationsdatei auf dem Desktop gespeichert.
Wenn Sie die ETS Inside-Installationsdatei lokalisiert haben, öffnen Sie sie durch einen Doppelklick. Sie werden aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie die Lizenzvereinbarung gelesen und akzeptiert haben.
Markieren Sie dazu das Kontrollkästchen, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Installieren".
Nach dem Mausklick auf die Schaltfläche "Installieren" öffnet sich ggf. eine Sicherheitswarnung (Anwenderkonto-Kontrollmeldung je nach Systemeinstellungen), in der Sie aufgefordert werden, die Installation von ETS Inside zu bestätigen. Klicken Sie auf "Ja", um fortzufahren.
Die Installation von ETS Inside startet und aktiviert auch mit Webdiensten verbundene Windows-Funktionen sowie den automatischen Suchdienst, um auffindbar zu sein, wenn Sie mit Ihrem ETS Inside-Client nach einem verfügbaren ETS Inside-Server suchen.
Nach der erfolgreichen Installation öffnet sich folgende Meldung. In einigen Fällen müssen Sie Ihren PC neu starten, um das Setup abzuschließen. In diesem Fall wird eine Warnmeldung von Windows angezeigt.
Beachten Sie: Nach der Installation des ETS Inside-Servers erscheint weder ein Symbol auf dem Desktop noch ein Eintrag im Windows-Startmenü. Der ETS Inside-Server ist ein Windows-Service, der auf Ihrem Computer im Hintergrund läuft. Sie benötigen einen der ETS Inside-Clients, um mit ihm arbeiten zu können.