Dieser Artikel behandelt folgende Themen:
ETS-App-Typen
Eine ETS-App kann einem der folgenden Typen angehören:
- Eigenständige ETS-App
- Upgrade
- Repackaging aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen
- Gerätekonfigurations-App
Eigenständige ETS-App
Der eigenständige Typ bezieht sich auf eine App, die keinerlei früheren Bezug zu einer anderen App hat. Z. B. die erste App, die jemals von einem App-Entwickler erstellt wurde.
Upgrade
Der Upgrade-Typ bezieht sich auf eine App, die sich aus funktionaler Sicht von einer früheren Version durch die Aufnahme neuer Funktionen unterscheidet. Wenn dieser Typ ausgewählt wird, wird ein weiteres Dropdown-Menü (Upgrade für) angezeigt, um die App, für die das Upgrade durchgeführt werden soll, auszuwählen.
Die KNX Association erlaubt es Endkunden nur, Upgrades von einer bestimmten Vorgängerversion aus durchzuführen. Der Typ 'Upgrade' ermöglicht es einem App-Entwickler, den Preis für das Upgrade auf die aktuelle Version festzulegen.
Repackaging aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen
Der Typ Repackaging aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen bezieht sich auf eine App, die sich aus funktionaler Sicht von einer früheren Version dadurch unterscheidet, dass ihre Funktionalität eingeschränkt ist. Wenn dieser Typ ausgewählt wird, wird ein weiteres Dropdown-Menü (Repackaging für) angezeigt, um die App, für die das Repackaging durchgeführt werden soll, auszuwählen.
In der Regel wird dieser Typ verwendet, um Demoversionen für Endkunden anzubieten.
Gerätekonfigurations-App
Die Gerätekonfigurations-App (Device Configuration App, DCA) bezieht sich auf eine App, die verwendet wird, um ein KNX-Gerät in der ETS zu konfigurieren. Weitere Informationen zu Gerätekonfigurations-Apps finden Sie hier.
Validierungsgebühren
Übersicht der angewandten App-Validierungsgebühren:
Typname |
Validierungsgebühr |
Eigenständige Anwendung |
900 € |
Upgrade |
250 € |
Aktualisierungs-Version 1 2
|
25 € |
Repackaging aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen |
45 € |
Gerätekonfigurations-App (DCA) |
0 € |
1 Eine App dieses Typs löst den App-Update-Mechanismus in der ETS aus. Daher muss ihre Version höher sein als die Version der letzten validierten App. Ansonsten werden ETS-Benutzer, die diese ETS-App verwenden, nicht über das verfügbare Update informiert.
2 Eine 'Aktualisierungs-Version' bezieht sich auf eine App, die sich aus funktionaler Sicht von einer früheren Version durch Fehlerbehebungen unterscheidet. In der oben genannten Optionsschaltfläche ist dieser Typ jedoch nicht explizit aufgeführt, da dieser Typ von App beim Hochladen einer neuen App-Version zur Validierung implizit deklariert wird.