Listenansicht
Details
Obere Symbolleiste
Untere Symbolleiste
Listenansicht
Die in oder unter diesem Bereich verfügbaren KNX-Produkteinträge werden in Abhängigkeit von der Auswahl im Baum angezeigt. Folgende Spalten sind nicht selbsterklärend.
Name | Description |
Externe Software |
Geräte, bei denen neben dem KNX-Produkteintrag auch externe Software installiert werden muss, damit Sie diese in einem Projekt konfigurieren können. Nicht zu verwechseln mit Plug-Ins oder externer Software, die auch außerhalb von der ETS auf diese Geräte zugreifen. Im Online-Katalog ist der Status dieser Geräte nicht bekannt und die Anzeige ist nicht aussagekräftig ('?'). |
Erneuter Import erforderlich | Für weitere Details siehe hier. |
Plug-In |
Gibt an, ob dieses Gerät ein Plug-in benötigt und wenn ja, finden Sie hier verschiedene zusätzliche Statusanzeigen.
|
Busstrom | Anzeige (falls vom Hersteller vorgesehen) über den Busstrom, den das Gerät von der Busleitung bezieht. |
Symbole ![]() ![]() |
Für weitere Details siehe hier. |
Symbol ![]() |
Der KNX-Produkteintrag ist im Online-Katalog verfügbar (wenn das Symbol nicht vorhanden ist, befindet es sich im lokalen Produktspeicher). |
Sicherheit | Dieses Gerät unterstützt KNX Secure. |
Kontextmenü
Über das Kontextmenü (rechter Mausklick)) sind folgende Funktionen verfügbar.
- Zu Gerätevorlagen hinzufügen: Weitere Einzelheiten finden Sie hier.
- Update aus dem Online-Katalog: Für Details siehe hier.
- Löschen: Löscht das Produkt aus dem lokalen Produktspeicher.
- Kopieren
Details
Details zum Katalogeintrag/ Anwendungsprogramm des ausgewählten KNX-Produkts.
Obere Werkzeugleiste
Symbol | Name | Description |
![]() |
Importieren |
Führt den KNX Produktimport-Assistenten aus.
|
![]() |
Online-Katalog ausblenden |
|
![]() |
Herunterladen | Lädt die KNX-Produkteinträge lokal im Produktspeicher herunter. |
![]() |
Suchfeld | Suchfeld |
![]() |
Produkthilfe | Einige KNX-Produkteinträge enthalten eine zusätzliche produktspezifische Hilfedatei (CHM). In diesem Fall, wenn ein solches Produkt ausgewählt wird, erscheint eine zusätzliche Hilfe-Schaltfläche. Diese Produkthilfe ist jedoch auf die Einträge in der ETS3-ETS6-Produktdatenbank beschränkt. |
Untere Werkzeugleiste
Die komplette Funktionalität dient hier dazu, Geräte zu einem Projekt hinzuzufügen. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, ein Gerät hinzuzufügen.
1. Die Schaltfläche ‚Hinzufügen‘
Ermöglicht mehrere Einstellungen für den Zielstandort. Die Möglichkeiten im Einzelnen sind (von links nach rechts):
- Wie viele Geräte werden gleichzeitig hinzugefügt
- In welches Fenster
- In welchem Element (der Typ hängt von der Fensterauswahl ab)
Sie können auch schnell und einfach die Optionen 2 und 3 durch Anklicken des Zielelements auswählen, z. B. einen Raum im Fenster Gebäudestruktur oder eine Linie im Fenster Topologie. ETS nimmt die obigen Einstellungen entsprechend vor. Die Schaltfläche ‚Hinzufügen‘ ist nur aktiviert, wenn ein Gerät ausgewählt ist.
2. Doppelklick
Doppelklicken Sie auf ein Gerät (verwendet die Einstellungen wie unter Punkt 1. oben beschrieben).
3. Mit Drag & Drop
Ziehen Sie das Gerät aus dem Arbeitsfenster Katalog in ein anderes Arbeitsfenster, z. B. das Fenster Gebäude oder Topologie.