KNX erlaubt den Kauf von Softwarelizenzen sowohl für private Benutzer als auch für Unternehmen. Daher haben wir zwei verschiedene Kontotypen erstellt: das persönliche Konto und das Organisationskonto.
Folglich müssen Sie kein zertifizierter KNX-Partner sein, um unsere Softwarelizenzen zu bestellen.
Es sind keine Bedingungen an den Erwerb der ETS-Lizenzen gebunden, das einzige, was obligatorisch ist, ist die Erstellung des entsprechenden MyKNX-Kontotyps und der resultierenden Online-Bestellung.
Dieser Suppot Artikel behandelt Folgendes:
1. Der Zweck eines persönlichen MyKNX Kontos
2. Der Zweck eines MyKNX Organisationskontos
3. Beide Kontentypen können miteinander verknüpft werden
4. Zuweisen einer Zugriffsrolle
5. Ein fiktives Beispiel dafür, wie man beide Kontotypen effizient nutzen kann
1. Der Zweck eines persönlichen MyKNX Kontos > Wie man es erstellt
Ein persönliches Konto wird benötigt, um auf die MyKNX Plattform zuzugreifen, auf der Sie unsere Softwarelizenzen als Privatperson kaufen können. Zudem können Sie dort Gutscheine registrieren, sich für einen zertifizierten KNX-Kurs anmelden, oder dem kostenlosen web-basierten Online-Training mit dem Namen eCampus folgen Folgen Sie eCampus und erhalten Sie Gutscheine
Wenn Sie ein neues persönliches Konto erstellen, folgen Sie einer schnellen Registrierung mit minimalen Informationen. Nach dem ersten Login empfehlen wir Ihnen, Ihr Profil zu vervollständigen, damit Sie alle Funktionen wie z.B. das Empfangen von Angeboten nutzen können. Auch wenn es sich um ein sogenanntes „persönliches Konto“ handelt, haben wir ein UNTERNEHMEN-Feld vorgesehen, das nur benötigt wird, falls Sie ein zertifizierter KNX-Partner werden möchten. Wenn Sie einen zertifizierten Grundkurs erfolgreich beendet haben und offizieller KNX-Partner geworden sind, sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um den Firmennamen in das leere Firmenfeld einzutragen. Auf diese Weise erscheint das Unternehmen auf unserer offiziellen Website als zertifizierter KNX-Partner. Bei privaten Bestellungen beachten Sie bitte, dass die Mehrwertsteuer Ihres Landes dem angegebenen Preis zugerechnet wird. Lesen Sie auch weitere Informationen zur Mehrwertsteuer
2. Der Zweck eines MyKNX-Organisationskontos > wie man es erstellt:
Wenn Sie als Organisation bestellen möchten (d.h. als Unternehmen, als KNX zertifiziertes Ausbildungszentrum, als Mitglied oder eine unabhängige Struktur), wird der erste Schritt auch die Erstellung eines persönlichen Accounts sein.
Nur wenn dies gemacht ist, können Sie über Ihr persönliches Konto ein Firmenkonto registrieren. Die Person, die beide Konten erstellt hat, wird automatisch der Administrator des Organisationskontos sein.
Da jedes Unternehmen seine eigene Struktur hat, sollte immer zuerst der Administrator des „Organisationskontos“ bestimmt werden, da er das Verfahren zur Erstellung der beiden Konten startet, und somit auch die Mitglieder der Organisation einlädt und jedem neuen Mitglied unterschiedliche Zugriffsrollen zuteilt. Sobald das Firmenkonto mit unternehmensbezogenen Kontaktdaten erstellt wurde, können Sie:
- Lizenzen für Ihr Unternehmen kaufen mit der internationalen USt-IdNr. (innerhalb der EU)
- Mitglieder einladen, sich via deren persönlichen Konto mit dem Organisationskonto zu verknüpfen
- Neuen Mitgliedern begrenzten Zugriff auf die verschiedenen Kategorien Ihres Firmenkontos zuteilen, indem sie ihnen spezifische Zugriffsrechte, abhängig von ihrer Rolle im Unternehmen, zuteilen (Einkauf, technisches Personal mit Lizenzzugriff, Zertifizierung, Schulungen usw.)
- Alle KNX-Dokumente Ihres Unternehmens verwalten (Angebote, Bestellungen, Rechnungen, Zertifikate, Kurse, Mitgliedschaft, etc.)
- Spezifische Produkte bestellen oder Ermäßigungen erhalten, die nur für Unternehmen verfügbar sind
3. Beide Kontotypen können miteinander verknüpft werden > Wie man beide Konten verknüpfen kann
Diese beiden Kontotypen wurden erstellt, damit sie miteinander verknüpft werden können. Das bedeutet „Personen“ können mit einer „Organisation“ verknüpft und von ihr getrennt werden, wenn Sie diese wieder verlassen. Auf diese Weise können Unternehmen alle erworbenen Lizenzen, Angebote, Bestellungen und Rechnungen im „Organisationskonto“ zentralisieren um deren Eigentum und Privatsphäre zu schützen durch Einschränkung der Zugriffsrechte der verknüpften „persönlichen Konten“ Rollen & Zugriffsrechte in Organisationen
4. Verschiedene Zugriffsrechte können den verknüpften persönlichen Konten zugewiesen werden > Zuweisen eines Zugriffsrecht
Nachdem ein persönliches Konto mit einem Organisationskonto verknüpft wurde, wird dieses neue Mitglied auf der Mitarbeiterliste der Organisation erscheinen, wo die Zuweisung einer Zugriffsrolle verlangt wird. Eine solche Zugriffsrolle erlaubt den Mitgliedern einen Zugriff auf die gesamten Menüpunkte des Organisationskontos in MyKNX oder nur Teile davon. Wenn eine Zugriffsrolle einer Person zugewiesen wird, ändern sich die Menüpunkte in MyKNX entsprechend, sodass diese Person mehr oder weniger Menüpunkte sehen kann.
5. Ein fiktives Beispiel wird Ihnen helfen, die Verwendung beider Kontentypen
zu verstehen. Nehmen wir an, ein Kunde namens „Oscar Mouse“ ist der Besitzer einer Organisation namens „Engineer talent“.
Darüber hinaus arbeiten drei weitere „Mitarbeiter“ für sein Unternehmen. Daher müssen Oscar Mouse und seine drei Mitarbeiter jeweils ein „persönliches Konto“ erstellen und „Engineer talent“ muss als „Organisationskonto“ registriert werden. Beide Kontotypen werden dann miteinander verknüpft (per E-Mail Einladung, s. Punkt C) wie in diesem Bild angezeigt:
![]() |
Eine „Organisation“ kann eine oder mehrere der folgenden Typen sein:
|
In diesem Beispiel muss Oscar Mouse Folgendes tun:
A. Erstellung eines „persönliches Kontos“ basierend auf seinen persönlichen Kontaktdaten über my.knx.org
B. Registrierung seines Organisationskontos „Engineer talent“ über sein neues persönlichen Konto.
C. Verknüpfung seine drei Mitarbeiter und deren persönlichen Konten mit seinem neuen Organisationskonto
D. Zuweisen einer Zugriffsrolle für jeden Mitarbeiter abhängig von seiner Rolle im Unternehmen
A. Erstellen Sie ein ‘persönliches Konto’
Zunächst, muss sich Oscar Mouse als ‚Privatperson’ registrieren, indem er sich ein ‚persönliches Konto’ auf my.knx.org erstellt
B. Erstellen Sie ein 'Organisations-Konto'
Da Oscar Mouse zusätzlich noch ein Unternehmen 'Engineer talent' besitzt (z. B. Arbeitgeber, Ausbildungszentrum, Mitglied oder eine unabhängige Struktur), sollte er nun auch ein Organisationskonto registrieren.
In seinem neu erstellten persönlichen Konto klickt er auf seinen Namen oben auf der Kontoseite und folgt der Prozedur, um seine Organisation 'Engineer talent' zu registrieren. Nach der Registrierung sollten die zwei verschiedenen Konten (persönliche & -Organisation) sichtbar sein, wenn Sie auf seinen Namen klicken. Er kann nun von einem Konto zum anderen wechseln.
C. Verknüpfen Sie beide Kontotypen
Im angegebenen Beispiel kann Oscar Mouse nun seine drei Mitarbeiter einladen, sich mit seinem Firmenkonto zu verknüpfen, indem er sie als Mitglieder/Personen zu seinem Organisationskonto hinzufügt. Es ist zwingend erforderlich, dass diese drei Mitarbeiter bereits ein persönliches MyKNX-Konto eingerichtet haben.
Über das Menü 'Mitglieder', wird er in der Lage sein, eine Person in sein Organisationskonto einzuladen.
Seien Sie sich bewusst, dass nur der „Administrator“ das Recht hat ‘Personen hinzuzufügen’ in sein „Organisationskonto“.
Die Person, die das Organisationskonto in seinem persönlichen Konto erstellt hat, ist standardmäßig immer der „Administrator“. Diese 'Zugriffsrolle' hat vollen Zugriff auf die gesamte 'Organisation'.
Wie Sie hier sehen können, ist es zwingend erforderlich, dass die „eingeladene Person“ ein gültiges „persönliches Konto“ hat
D. Zuweisen einer Zugriffsrolle
Sobald die drei Mitarbeiter ihre Einladung per E-Mail angenommen haben, sind alle drei mit der Organisation „Engineer talent“ verbunden, wo sie unter dem Menü „Mitglieder“ als „Mitarbeiter“ gelistet werden.
Wichtig:
Die mit einer Organisation neu verbundenen Mitglieder HABEN KEINEN ZUGANG auf das Menü des 'Organisationskonto', ES SEI DENN ihnen wurde die korrekte 'Zugriffsrolle' vom Administrator zugewiesen.
Standardmäßig ist der Administrator die Person, die das „Organisationskonto“ über sein persönliches Konto erstellt hat.
In diesem Beispiel wird Oscar Mouse die Zugriffsrolle „Administrator“ der „Organisation“ zugeteilt, da er diese als Besitzer eingerichtet hat. Das bedeutet, dass er vollen Zugang zu seinem „Organisationskonto“ hat und demzufolge weiteren „persönlichen Konten“ andere Zugriffsrollen zuweisen kann. Bitte lesen Sie hier alles über die Zugriffsrechte der verschiedenen Rollen: Rollen & Zugriffsrechte in Organisationen
|
Abhängig vom Organisationstyp sind z. B. Reguläre Firma z.B. Trainingszentrum
WICHTIG: |