Free group address structure by GA name only
It would be nice to be able to create a free group address structure that is based only on the GA name, without being tied to a fixed numbering scheme, similar to a folder structure on a data carrier.
The structuring of the group address at bit level is abandoned. New group addresses are given a consecutive or random number from the range 0-65535.
The name of the group address specifies the structure that is displayed in the ETS. A separator is used to define the subfolders.
Example:
Name of the group address:
Floor1.room1.light1.switch
Floor1.room1.light2.switch
The tree structure for display in the ETS is generated from the separators (here the dot):
Floor1
-Room1
-Light1
-Switch
-Light2
-switch
New group addresses can be created directly in the subgroups. The parent folders are placed in front of the new element as a prefix and thus form the GA name.
Example: A new GA is generated in the Room1 folder with the name “Socket1”. The resulting overall name is then
Floor1.room1.socket1
The GA names can contain a different number of structural elements, but no GA can be generated with a name that already exists as part of another GA
Example:
GA1: Floor1.room1.light1.switch -> allowed
GA2: Floor1.room1.socket1 -> allowed
GA3: Floor1.room1.light1 -> not permitted as GA1 already exists.
If a new group address is created with its full name and the separators, the folder structure is automatically expanded if necessary.
Example: Floor.room2.light1.switch
Floor1
-Room1
-Light1
-Switch
-Light2
-Switch
-Room2
- Light1
-Switch
The separator should be freely definable or at least there should be a selection (e.g. . - / \ )
The number of possible subfolders should only be limited by the maximum length of the GA name.
Substructures should be able to be copied and pasted into other branches. The actual GA number should then be assigned automatically.
It should of course also be possible to manually specify or change a GA number for a GA name.
---------
Es wäre schön eine freie Gruppenadressstruktur anlegen zu können, die sich nur nach dem GA-Namen orientiert, ohne das diese an ein festes Nummernschema gebunden ist, ähnlich einer Ordnerstruktur auf einem Datenträger.
Die Strukturierung der Gruppenadresse auf Bitebene wird dabei aufgegeben. Neue Gruppenadressen bekommen eine forlaufende oder zufällige Nummer aus dem Bereich 0-65535.
Der Name der Gruppenadresse gibt die Struktur vor, die in der ETS angezeigt wird. Dabei wird ein Trennzeichen für die Definition der Unterordner verwendet.
Beispiel:
Name der Gruppenadresse:
Etage1.Raum1.Licht1.Schalten
Etage1.Raum1.Licht2.Schalten
Aus den Trennzeichen (hier der Punkt) wird die Baumstruktur zur Anzeige in der ETS generiert:
Etage1
-Raum1
-Licht1
-Schalten
-Licht2
-Schalten
Es können neuen Gruppenadressen direkt in den Untergruppen angelegt werden. Die übergeordneten Ordner werden dem neuen Element als Päfix vorangestellt und bilden damit den GA-Namen.
Beispiel: Im Ordner Raum1 wird eine neue GA generiert mit dem Namen "Steckdose1". Der resultierende Gesamtname ist dann
Etage1.Raum1.Steckdose1
Die GA-Namen können unterscheidlich viele Strukturelmente enthalten, allerdings kann keine GA mit einem Namen generiert werden, der schon ein Teil einer anderen GA existiert
Beispiel:
GA1: Etage1.Raum1.Licht1.Schalten -> erlaubt
GA2: Etage1.Raum1.Steckdose1 -> erlaubt
GA3: Etage1.Raum1.Licht1 -> nicht erlaubt da GA1 schon existiert.
Wird eine neue Gruppenadresse mit ihrem vollständigen Namen und den Trennzeichen angelegt wird die Ordnerstruktur gegebenefalls automatisch erweitert.
Beispiel: Etage.Raum2.Licht1.Schalten
Etage1
-Raum1
-Licht1
-Schalten
-Licht2
-Schalten
-Raum2
- Licht1
-Schalten
Das Trennzeichen soll frei vorgegeben werden können oder zumindest eine Auswahl bestehen (z.B. . - / \ )
Die Anzahl der möglichen Unterordner soll nur durch die maximale Länge des GA-Namens begrenzt sein.
Unterstrukturen sollten kopiert und in anderen Zweigen wieder eingefügt werden können. Die Vergabe der eigentlichen GA-Nummer soll dann automatisch erfolgen.
Eine manuelle Vorgabe oder Änderung einer GA-Nummer zu einem GA-Namen sollte natürlich auch möglich sein.
-
I mean that was a future on ETS5, called "free range", but it's gone in ETS6.
0 -
No, you could only use it to freely define the number ranges. There was no structure in the label. Of course, you could also structure the description with separators, but no hierarchical structure was created and displayed that you could navigate through with the mouse.
0
Kommentare
2 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.