Gesicherte Gebäudefunktionen beruhen auf Datensicherheit, es werden also gesicherte „Laufzeit“-Telegramme verwendet.
Laufzeit-Telegramme nutzen Gruppenadressen. Der Definition zufolge ist jegliche Kommunikation über eine spezifische Gruppenadresse entweder zu 100 % gesichert oder zu 100 % unverschlüsselt, im Hinblick auf die Sicherheit können Gruppenadressen also in zwei Kategorien unterteilt werden:
- Gruppenadressen mit Sicherheitsmodus = ein
- Gruppenadressen mit Sicherheitsmodus = aus
Gruppenadressen sind Kommunikationsobjekten zugeordnet (nähere Informationen finden Siehier) und in Sachen Sicherheit können Kommunikationsobjekte in drei Kategorien unterteilt werden: :
- Klartext-Kommunikationsobjekte
- Undefinierte Kommunikationsobjekte
- Sichere Kommunikationsobjekte
Klartext-Kommunikationsobjekte
- unterstützen unverschlüsselte Telegramme
- unterstützen keine gesicherten Telegramme
Fazit: Klartext-Kommunikationsobjekte unterstützen ausschließlich Gruppenadressen mit Sicherheitsmodus = aus
Undefinierte Kommunikationsobjekte
- unterstützen unverschlüsselte Telegramme
- unterstützen gesicherte Telegramme
Fazit: undefinierte Kommunikationsobjekte unterstützen Gruppenadressen beider Sicherheitsmodus-Kategorien
Sichere Kommunikationsobjekte
- unterstützen keine unverschlüsselten Telegramme
- unterstützen gesicherte Telegramme
Fazit: sichere Kommunikationsobjekte unterstützen ausschließlich Gruppenadressen mit Sicherheitsmodus = ein