Dieser Artikel behandelt folgende Themen:
- Was ist eine Herstellerkennung?
- Wo wird eine Herstellerkennung verwendet?
- Was sind die Voraussetzungen und wie kann man eine Herstellerkennung anfordern?
1. Was ist eine Herstellerkennung?
Eine Herstellerkennung ist eine globale Kennung, die einem KNX-Mitglied zugewiesen ist. Herstellerkennungen werden von der KNX Association verwaltet. Die Datenlänge der Herstellerkennung beträgt 2 Oktette.
Bei System-1-Geräten beträgt die vorgesehene Datenlänge für die Herstellerkennung jedoch 1 Oktett.
2. Wo wird eine Herstellerkennung verwendet?
Eine Herstellerkennung wird von der ETS verwendet, um zu überprüfen, ob der Urheber des zu ladenden Anwendungsprogramms mit dem Urheber des Geräts übereinstimmt.
Die Herstellerkennung wird auch als Teil einer ETS-App-Kennung verwendet.
3. Was sind die Voraussetzungen und wie kann man eine Herstellerkennung anfordern?
Für Unternehmen, die eine Herstellerkennung anfordern möchten, ist Folgendes erforderlich:
- Das Unternehmen muss KNX-Mitglied sein.
- Es muss ein aktives MyKNX-Konto verwendet werden, das mit dem Unternehmen verknüpft ist.
HINWEIS: Herstellerkennungen werden nur für eine bevorstehende Markteinführung eines kommerziellen Produkts angefordert.
Um eine Herstellerkennungen anzufordern, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Melden Sie sich bei dem MyKNX-Konto an, das mit dem Unternehmen verknüpft ist.
- Klicken Sie unter „Mein Konto“ auf „Herstellerkennung“.
- Geben Sie den gewünschten Namen ein, der in der ETS (und dem Manufacturer Tool) angezeigt werden soll, d. h.
- Wählen Sie mindestens eine Produktgruppe aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Anfrage senden“.
Siehe auch das nachstehende Video:
Sobald die KNX Association die Anfrage bestätigt, erscheint die Herstellerkennung zusammen mit dem verknüpften Namen in der KNX-Stammdatendatei.
Die KNX Association ist nicht empfänglich für spezielle Ansprüche/Anfragen bezüglich der Herstellerkennung.