Workflow Gerätezertifikat hinzufügen
Um ein Gerätezertifikat hinzuzufügen, wird zuerst das Projektpasswort gesetzt. Wenn also ein Projekt beim Hinzufügen eines Gerätezertifikats nicht mit einem Passwort gesichert ist, erscheint ein Dialog um es zu definieren. Die Gerätezertifikate können im ETS-Projekt auf folgende Weise hinzugefügt werden:
Zertifikat wird dem Certificate Store hinzugefügt |
1. ETS-Dashboard
|
2. Navigationsleiste (aus den Geräteeigenschaften)
|
3. Einfügen (Das Hinzufügen von Zertifikaten kann übersprungen werden) |
4. Während Geräte-Download
|
|
---|---|---|---|---|---|
a | ...das nicht vorhanden ist |
|
|
|
|
b | ...das vorhanden ist und nicht mit einem Gerät verknüpft ist |
|
|
|
|
c | ...das vorhanden ist und mit einem Gerät verknüpft ist |
|
|
|
Kann abgebrochen werden oder weiterhin unsicher |
d |
...mit gleicher Seriennummer und unterschiedlichem Schlüssel (Seriennummer ist mit keinem Gerät verknüpft) * Zertifikatsfehler des Herstellers |
|
|
|
Kann abgebrochen werden oder weiterhin unsicher |
In allen Fällen erscheint ein Dialog, in dem es möglich ist, das Gerätezertifikat manuell hinzuzufügen:
- Tippen (22 Zeichen*)
- Verwendung einer Kamera, um das QR-Codeformat des Zertifikats zu scannen (es ist möglich, mehrere nach dem anderen zu scannen)
* Das Dialogformat ist Base32, entsprechend der Spezifikation z. 22 Zeichen eines Zertifikats benötigen 36 Base32 Zeichen (22*8/5 = 36), die auf sechs Eingabeblöcke von sechs Zeichen verteilt sind. Eingabe von 0 und 1 als Base32 Zeichen ist nicht möglich (um einen Mix mit Kapital "O" oder "Ich")
Zertifikate sichern
Zertifikate (oder, genauer gesagt, zumindest der Werksschlüssel) müssen zusätzlich zum ETS-Projekt gesichert werden. Das verwendete Formular hängt davon ab, wie diese vom KNX-Gerätehersteller bereitgestellt werden (z.B. in druckbarer Form in einem Ordner).
- Wenn ein Projekt, das KNX Secure Geräte enthielt, verloren geht, dann gehen auch die dort gespeicherten und derzeit vom ETS sowie die Werksschlüssel der Geräte verloren. Für eine Neukonfiguration müssen (KNX Secure) Geräte lokal mit „Master Reset“ zurückgesetzt werden (wie bei normalen Projekten ohne KNX Secure Geräte). In diesem Fall wird der ursprüngliche Werksschlüssel wieder für KNX Secure Geräte (früher von ETS bereitgestellt) aktiv.
- Der Original-Werksschlüssel wird dann (wieder) zum erneuten Download verwendet.