Ein Projekt kann auf folgende Weisen exportiert werden:
- Dashboard
- Liste "Lokale Projekte"
Übersicht (Dashboard)
Auf dem Dashboard über die Schaltfläche 'Exportieren' wenn Sie über eine Projekt-Kachel schweben.
Liste "Lokale Projekte"
Für Einzelprojekt-Export
Öffnen Sie die Liste Lokale Projekte und klicken Sie auf den Button 'Export' in der Seitenleiste.
Für mehrere Projektexporte
Öffnen Sie die Liste Lokale Projekte, bewegen Sie die Maus über eine Projekt-Kachel und wählen Sie diese über die Checkbox aus. Dann ist es möglich, mehrere Projekte auszuwählen, indem Sie die Kontrollkästchen markieren und dann auf die Schaltfläche 'Exportieren' in der Seitenleiste klicken.
Beschränkungen & Datenschutz
ETS6 exportiert Projekte ausschließlich im ETS6-Projektformat, also als knxproj-Datei(*)
Alle Busverbindungen, die für eine Linie festgelegt wurden, sind im Export enthalten, da sie integraler Bestandteil des Projekts sind.
Die ETS-Lizenzierung wird beim Exportieren von Projekten überprüft:
- Demo-Lizenz: Projekte mit höchstens 5 Geräten können exportiert werden
- Lite/Home/Volle Lizenz: Projekte von der Größe der jeweiligen Lizenz können exportiert werden (d.h. Lite kann ein Projekt mit maximal 20 Geräten exportieren)
(*) Eine solche Datei kann immer in die ETS mit der gleichen oder höheren Haupt-/Unterversion importiert werden (z.B. Haupt.Unter.Patch: 6.1.0), nie in einer älteren Unterversion.
Beim Projektexport fügt die ETS 2 Signaturen zu den Projektdateien hinzu: eine 'Integrität' und eine 'Quelle' Signatur.
- Integritätssignatur: Sichert die Gültigkeit der Daten und beruht auf einem generischen Code.
- Quellsignatur: Verbindet die Projektdatei mit einer ETS Lizenz und bestätigt dabei, dass der Export mit einer ordnungsgemäß lizenzierten ETS erfolgt ist.