Dieser Artikel behandelt folgende Themen:
1. ETS-Installationsoptionen
a. Über die Setup-Datei
Das Ausführen der ETS-Setup-Datei (siehe hier wie Sie diese erhalten) startet den Installationsprozess, der erst nach Annahme der Software-Lizenzvereinbarung über die entsprechende Schaltfläche abgeschlossen werden kann.
Wichtiger Hinweis:
- Für die Ausführung der ETS-Setup-Datei sind Administratorrechte erforderlich.
- Die Sprache des Setups wird automatisch auf die Sprache des Betriebssystems eingestellt.
b. Über die Befehlszeile
Die ETS-Setup-Datei unterstützt die folgenden Befehlszeilenoptionen.
Befehlszeilenoption |
Description |
-passive |
|
-silent | Ähnlich wie bei -passiv, aber der Setup-Dialog wird nicht angezeigt |
-log Pfad | Die (Datei-) Protokollierung wird auf den angegebenen Pfad umgeleitet. |
-lang Sprache | Das Setup in der angegebenen Sprache anzeigen, z. B. "-lang en-US" |
Folgende Exit-Codes wurden definiert:
Exit-Code | Description |
0 | ETS-Setup war erfolgreich. |
3010 | ETS-Setup war erfolgreich, ein Neustart des Computers ist erforderlich. |
1641 | ETS-Setup war erfolgreich, ein Neustart des Computers wird ausgelöst. |
Anderer Typ | ETS-Setup war nicht erfolgreich, ein Standardfehlercode von Windows wird angezeigt. |
Wichtiger Hinweis:
- Für die Ausführung der ETS-Setup-Datei sind Administratorrechte erforderlich.
- Die Sprache des Setups wird automatisch auf die Sprache des Betriebssystems gesetzt, kann aber durch die Option -lang geändert werden, siehe die verfügbaren Sprachen.
Diagnose
Eine Setup-Protokolldatei wird automatisch in dem durch die Betriebssystemvariable %TEMP% angegebenen Ordner erstellt. Der Name der Setup-Protokolldatei hat folgende Struktur: 'KNX_ETS6_yyyymmddhhmmss.log', wobei 'yyyymmddhhmmss' das aktuelle Datum (Jahr, Monat, Tag) und die Uhrzeit (Stunde, Minute, Sekunde) darstellt.
Das ETS-Setup enthält mehrere Komponenten, dies ist eine Zusammenfassung der erstellten Protokolldateien:
- ETS6: KNX_ETS6_yyyyyymmddhhmmss_n_ETS6.log ('n' ist eine fortlaufende Nummer)
- Kompatibilitätskomponenten: KNX_ETS6_yyyymmddhhmmss_n_ETS6CompatibilityComponents.log (n ist eine fortlaufende Nummer)
- .NET 4.x: der Name der Protokolldateien in Abhängigkeit von der Systemkonfiguration
Installationsort
ETS-Binärdateien (einschließlich Plug-ins) werden immer auf dem Windows-Laufwerk installiert (normalerweise C:\).
2. ETS Deinstallations-/Reparaturoptionen
a. Über die Windows-Systemsteuerung
Die .NET-Laufzeitumgebung kann auf diese Weise nicht deinstalliert werden.
b. Über die Setup-Datei
Wenn ETS bereits installiert ist, wird beim Ausführen der Setup-Datei (ETS6Setup.exe) die Option zur Deinstallation & Reparatur angezeigt.
Die .NET-Laufzeitumgebung kann auf diese Weise nicht deinstalliert werden.
c. Über den Windows Installer
Die einzelnen Komponenten können auch über den Windows-Installer-Befehl msiexec /x 'Produktcode‘ deinstalliert werden
Der 'Produktcode' kann über WMI (Windows Management Instrumentation) oder über die Registry gefunden werden.
d. Über die Befehlszeile
Die ausführbare .exe-Datei unterstützt die folgenden Befehlszeilenoptionen.
Befehlszeilenoption/-argument | Description |
-uninstall |
Entfernt ETS vollständig. |
-repair |
Repariert die ETS-Installation. |
Folgende Exit-Codes wurden definiert:
Exit-Code | Description |
0 | ETS-Deinstallation/Reparatur war erfolgreich. |
3010 | ETS-Deinstallation/Reparatur war erfolgreich, ein Neustart des Computers ist erforderlich. |
1641 | ETS-Deinstallation/Reparatur war erfolgreich, ein Neustart des Computers wird ausgelöst. |
Anderer Typ | ETS-Deinstallation/Reparatur war nicht erfolgreich, ein Standardfehlercode von Windows wird angezeigt. |