Undo-Historie
- enthält die chronologische Liste der ETS Aktionen, die rückgängig gemacht werden können
- Diese Aktionen müssen in genau derselben (umgekehrten) Reihenfolge rückgängig gemacht werden, in der sie ausgeführt wurden.
- Die Undo-Historie kann über die ETS Seitenleiste geöffnet werden.
Über die Undo-Funktion und das Herunterladen/Entfernen von Geräten
Jegliche Aktion in ETS kann zu 100 % rückgängig gemacht werden, nur Aktionen, die Download-Flags einbeziehen, können nicht zu 100 % rückgängig gemacht werden (nähere Informationen finden Sie hier). Das nachstehende Beispiel gibt Aufschluss darüber.
Beispiel:
- Das „Objekt 0“ des Geräts 1.1.59 ist der Gruppenadresse 1/1/1 zugeordnet.
- Anwender-Aktion: Auswahl des „Objekts 0“ und Trennen der Verbindung (über das Kontextmenü)
- Ergebnis 1: Die Gruppenadresse 1/1/1 ist mit diesem Objekt nicht mehr verbunden.
- Ergebnis 2: Die Download-Flags wurden geändert.
„Undo“-Aktion:
- Durch diese Aktion wird die Gruppenadresse 1/1/1 erneut dem „Objekt 0“ zugewiesen,
- aber die Download-Flags werden nicht wiederhergestellt.
Warum nicht? Für diejenigen, die ausführliche Informationen benötigen...
Das eigentliche Problem besteht darin, dass es grundsätzlich zwei Versionen einer Gerätekonfiguration gibt:
1) Im ETS Projekt
2) In der Anlage selbst
Um 100%-ige Sicherheit zu erhalten, dass beide Versionen nach einer Undo-Aktion identisch sind, ist Folgendes zu prüfen:
1) das (zuletzt) heruntergeladene Gerätespeicherbild
2) das aktuelle Gerätespeicherbild
Nur wenn beide Speicherbilder nach der Undo-Aktion identisch sind, können die Programm-Flags wiederhergestellt werden.
Die Plug-ins stellen jedoch ein Problem dar, da einige Geräte ein Plug-in verwenden, um das Speicherbild zu definieren.
Fazit: Das Vermeiden eines erneuten Downloads würde die Undo-Aktion zu sehr verlangsamen.