Problem
Eine ETS-App ist noch immer nicht lizenziert, nachdem ihre Lizenzdatei ordnungsgemäß zur ETS hinzugefügt wurde.
Behebung
Lösung 1
Um eine ETS-App in der ETS zu lizenzieren und funktionsfähig zu machen, stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß installiert und lizenziert wurde, wie es hier ETS5-Apps installieren und hier ETS5 und ETS5-Apps lizenzieren beschrieben ist. Bei Verwendung von mehreren Dongles ist darauf zu achten, dass der richtige Dongle an den PC angeschlossen ist.
Lösung 2
Hilfedateien vom Typ *.chm erstellen zusätzliche Dateien (z. B. wegen der Verwendung des Reiters 'Suchen'). Wenn die App in einem Ordner mit einer solchen Hilfedatei installiert ist, dann wird die Signatur der App durch die zusätzlichen Dateien ungültig
.Damit eine solche App wieder funktioniert, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie den Windows Explorer und geben Sie in der Adressleiste den Pfad '%programdata%\KNX\ETS5\Apps\AddIns' ein.
- Suchen Sie nach allen *.chm-Dateien.
- Entfernen Sie die Dateien oder verschieben Sie sie an einen Ort außerhalb dieses Pfades.
Lösung 3
Wenn eine App vor Kurzem aktualisiert wurde oder wenn vorher eine andere Version installiert war, dann könnte ihre Signatur veraltet sein, da sie nicht mehr mit dem App-Ordner übereinstimmt.
Damit eine solche App wieder funktioniert, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie den Windows Explorer und geben Sie in der Adressleiste den Pfad '%programdata%\KNX\ETS5\Apps\AddIns' ein.
- Suchen Sie nach einer *.signature-Datei und entfernen Sie sie. Wenn es mehrere Dateien gibt, wenden Sie sich an die KNX Association, um herauszufinden, welche genau entfernt werden muss.
- Wenn die App immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie es erneut, indem Sie sie nach dem Entfernen ihrer *.signature-Datei neu installieren.