Gibt an, welche Linienadresse bei der automatischen Adressvergabe an Geräte verwendet wird. Diese Einstellung kommt zum Tragen, wenn neue Geräte aus dem Katalog in ein Projekt eingefügt werden.
Wenn Sie ein Gerät in Ihr Projekt einfügen und dieses einer Topologie- Linie zuordnen, so kann die physikalische Adresse (Bereich, Linie, Gerät) automatisch zugewiesen werden. Wenn Sie jedoch das Gerät einem Raum zuordnen, so ist die Zuweisung nicht offensichtlich. Die ETS bietet zwei Möglichkeiten eine automatische Adresszuweisung festzulegen.
Globale Einstellung
Globale Einstellung, das Gerät erhält eine auf der Struktur der Topologie basierende PA. Diese Einstellung können Sie im Fenster Topologie vornehmen.
- Linie auswählen
- Kontextmenü (Rechtsklick) aufrufen
- Setzen (Linie ist nicht die aktuelle Line), anschließend eingefügte Geräte verwenden die Topologie Vorgabe der Line.
- Zurücksetzen (Linie ist die aktuelle Linie), anschließend eingefügte Geräte verwenden keine Vorgabe.
Diese Einstellung wird zuweilen auch Default-Linie genannt.
Lokale Einstellung
Lokale Einstellung, das Gerät erhält eine auf der Gebäudestruktur basierende PA. Diese Einstellung können Sie z.B. im Fenster Gebäude vornehmen.
- Gebäude/ Teile auswählen (gleichzeitige Auswahl mehrerer Gebäude- Elemente ist möglich)
- Container Eigenschaften aufrufen
- Eine Linie auswählen und setzen, anschließend in diese Gebäudeteile eingefügte Geräte verwenden die Vorgabe der Line.
- Die aktuelle Linie zurücksetzen, anschließend in diese Gebäudeteile eingefügte Geräte verwenden keine Vorgabe
Kaskadierung
Eine in einem untergeordneten Gebäudeteil vorgenommene Einstellung überschreibt die Einstellung des übergeordneten Gebäudeteils. Folgendes Beispiel:
- Etage 1 (übergeordnet), Linienadresse 3.2
- Raum 1-1 (untergeordnet), Linienadresse 3.4
- Ein Gerät wird in Etage 1 eingefügt; die PA Zuordnung ist 3.2.x
- Ein Gerät wird in Raum 1-1 eingefügt; die PA Zuordnung ist 3.4.x (und nicht 3.2.x)
Anwendungsfälle & Prioritäten
Die Priorität beider Einstellungen beim Einfügen hängt vom Einfüge- Ort ab, siehe die folgenden Fälle beim Einfügen eines Geräts in einen Projektteil (Spalte 1):
Gerät einfügen in | Aktuelle Linie - Einstellung | Effektive PA Einstellung | PA Resultat | |
Projekt | Gebäudeelement | |||
![]() |
nicht gesetzt | nicht gesetzt | nicht zugewiesene Geräte | -.-.- |
3.4 set | Gebäudeelement | 3.4.Auffüllen (nicht Anhängen!) | ||
1.2 gesetzt | nicht gesetzt | Projekt | 1.2.Auffüllen (nicht Anhängen!) | |
3.4 set | Gebäudeelement | 3.4.Auffüllen (nicht Anhängen!) | ||
![]() |
nicht gesetzt | beliebig | nicht zugewiesene Geräte | -.-.- |
1.2 gesetzt | beliebig | Projekt | 1.2.Auffüllen (nicht Anhängen!) | |
![]() |
beliebig | beliebig | Bereich.Linie | Bereich.Linie.Auffüllen (nicht Anhängen!) |
![]() |
nicht gesetzt | beliebig | nicht zugewiesene Geräte | -.-.- |
1.2 gesetzt | beliebig | Projekt | 1.2.Auffüllen (nicht Anhängen!) |
- Die Zuordnungsregeln gelten beim erstmaligen Einfügen von Geräten in einen Gebäudeteil (und nur dort).
- Die Zuordnungsregeln gelten nicht, wenn Geräte mit bereits zugeordneter PA von einem Gebäudeteil in einen anderen verschoben werden (auch wenn der andere Gebäudeteil eine unterschiedliche Zuordnung besitzen sollte). Ausnahme sind Geräte ohne zugewiesene PA (-.-.-), hier wird eine Zuordnung im Ziel gemäß Regel durchgeführt.
- Wenn Sie im Fenster Gebäude arbeiten wird in der Statusleiste angezeigt, ob die Aktuelle Linie vom Projekt oder dem Gebäudeelement bestimmt wird. Die 'Quelle' der Zuordnung wird in Klammern () hinter der Adresse angezeigt. Beispiele.
- 0.0 Bereichslinie (Projekt) -> ein Gebäude ohne Zuordnung / Priorität
- 3.0 Hauptlinie (2. Flur) -> ein übergeordnetes Gebäude mit Zuordnung / Priorität
- Manuelle Änderungen der PA am Gerät sind immer möglich. Ein Wechsel der Aktuellen Linie beeinflusst keine bereits zugeordnete PA, sondern nur neue Zuordnungen!