Wenn in der Baumansicht oder der Listenansicht ein einzelnes (mehrere identische) Gerät ausgewählt ist, können Sie auf die Parametereinstellungen zugreifen, indem Sie auf den Reiter Parameter in der unteren Leiste in der Listenansicht klicken.
Parameter Darstellung
Grundsätzlich sind die Auswahlmöglichkeiten der Geräteparameter abhängig vom Hersteller und variieren je nach verwendetem Applikationsprogramm. Es gibt dabei zwei Arten von Parameterdarstellungen (besser Varianten in der Anzeige).
ETS Standarddialog |
Standard Parameter bzw. eventuelle Zusatzfunktionalität (verfügbar über DCAs) werden eingebettet im ETS Hauptfenster (Listenansicht) angezeigt; diese Anzeige wird dabei vollständig von der ETS gesteuert. Die links angeordnete Baumansicht der Parameter kann analog in der Baumansicht ein/ausgeklappt werden. |
Plug-in Dialog | Parameter werden in einem eigenen Plug- In Fenster angezeigt; die Anzeige wird dabei vollständig vom Plug-In gesteuert. Details zu Plug- Ins und den existierenden Plug In Typen finden sie hier. |
Parameter bearbeiten
Sie können die Parametereinstellungen in dem Reiter Parameter in der Listenansicht bearbeiten. In der Kontext-Werkzeugleiste sind dabei drei wichtige Funktionen hinterlegt.
Weitere Informationen zu den einzelnen Einstellungen der Geräteparameter finden Sie in der Dokumentation des Herstellers.
Änderungen anzeigen
Wenn diese Option aktiviert ist, hebt die ETS alle Parameter gelb hervor, die von ihren Standardwerten (vom Hersteller definiert) abweichen.
- Dieser Hinweis wird an jedem Parameter sowie vor dem Titel der Parameterseite angezeigt.
- Bei überfahren des Parameter Namen wird in einen Tool-Tip der eigentliche Standard Parameter angezeigt.
Standardparameter
Hiermit werden alle Parameter auf die Standardwerte des Herstellers zurückgesetzt. Vor Ausführung erfolgt eine Warnung*.
Standardwerte sind die Parameter- Werte, welche von Hause aus vom Hersteller in den Produktkatalogen bei jedem Parameter hinterlegt werden. Nach einem Katalog- Import und Einfügen eines Produktes aus diesem Katalog in ein Projekt beinhaltet das dann eingefügte Gerät somit immer diese Standardwerte für jeden Parameter (solange diese nicht vom Nutzer verändert werden). Über diese Parameter- Standardwerte sind damit gleichzeitig auch die sichtbaren GO's definiert.
Benutzerfreigaben anpassen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird vor allen Parametern des Geräts ein Kontrollkästchen angezeigt. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, kann dieser Parameter von einem Endkunden geändert werden, wenn das Projekt auf einen ETS Inside-Server übertragen wird, dem der 'Kundenzugriff' gewährt wurde.
Parameter & GO Sichtbarkeit
Eine Parameteränderung kann die Sichtbarkeit von Gruppenobjekten und / oder die Verfügbarkeit von Gruppenobjekten in Funktionen beeinflussen. Nach einer Parameteränderung (z. B. zur Standardkonfiguration) gehen alle GA verloren, die möglicherweise mit den ausgeblendeten GO's verknüpft sind. In diesem Fall zeigt die ETS eine entsprechende Warnung* an.
Das Parameterkonfigurationsverhalten wird grundsätzlich vom Produkthersteller bestimmt.
*Die Warnungen können nicht über die Option in den Einstellungen abgeschaltet werden.
Die ETS5 unterstützt Parameter in Form von Gleitkomma- Werten, welche auch formatiert werden können, z.B. mit zwei Nachkommastellen (wenn der Hersteller diese Möglichkeiten in seinen Produkten nutzt). Bei der Eingabe im Parameterdialog kann es dabei zu Ungenauigkeiten bei der Rundung kommen wenn dabei so eine Formatierung benutzt wird. Sind im Wert mehr Nachkommastellen als der Formatierungsstring erlaubt wird abgeschnitten und bei Bedarf aufgerundet
Beispiel:
- Format: 00.00 (also zwei Vor/Nachkommastellen)
- Eingabe: 55.555
- Anzeige: 55,56 (mit "," als Komma - Zeichen)
Mögliche Zeitformate bei Parameter folgen dem Schema hh:mm:ss:ffff, wobei ffff die Anzahl der Nachkommastellen pro Sekunde angibt. Wir ein Gleitkomma- Wert durch einen sogenannten "Schieberegler" dargestellt (also keine direkte Werte- Eingabe) erfolgt jeder Schritt immer mit 1% des Parameter- Wertebereiches.