Unterstützte Betriebssysteme
Dieser Artikel behandelt folgende Punkte:
- Microsoft Windows 10 x32/x64 (Version 20H2 oder höher)
- Microsoft Windows 11 x32/x64
Installation von Softwarekomponenten
Die für ETS6 benötigten Softwarekomponenten (z.B. .NET Framework 4.8) werden nicht über das Setup-Tool von ETS6 installiert. Das Setup informiert jedoch, dass es notwendig ist, diese Komponenten herunterzuladen und zu installieren (falls sie während der Installation nicht entdeckt werden).
- Wenn der Zielcomputer mit dem Internet verbunden ist, wird Windows automatisch nach Updates suchen und sie herunterladen und installieren. Bei solchen Updates wird die ETS6-Installation unterbrochen.
- Wenn der Zielcomputer nicht mit dem Internet verbunden ist, müssen Sie diese Komponenten von der Installations-CD/-DVD oder einem anderen Medium laden und installieren.
Benutzer-Zugriffsrechte
Für die Installation der ETS6 sind Administratorrechte erforderlich, aber nicht während des Betriebs. Diese sind nur erforderlich, um Plugins zu installieren. Solange keine Geräte mit PlugIns nutzen oder Plugins einmal installiert sind, läuft ETS6 mit normalen Benutzerrechten.
Das ETS6 Setup erlaubt bereits Schreibzugriff auf 'C:\Program Files (x86)\Common Files\EIBA sc\Baggage' für die Benutzergruppe 'Alle'. Dies ist für die meisten PlugIns ausreichend, um einfach Dateien zu kopieren. Viele von ihnen registrieren aber auch COM Klassen und führen sogar MSI Setups aus, die explizit Administratorrechte fordern. Da die Plugins keine Software der KNX-Association sind, jedoch von einzelnen KNX-Herstellern, ist es ratsam, sich mit den jeweiligen Herstellern bei Problemen mit Benutzerzugriffsrechten in Verbindung zu setzen.
Nicht unterstützte Schnittstellen und Umgebungen
- Serielle RS-232-Kommunikationsanschlüsse werden nicht unterstützt.
- Die Installation und der Betrieb von ETS6 mit einem unterstützten Betriebssystem in einer virtuellen Umgebung (z. B. Virtual PC, VM Ware usw.) und/oder über Remote-Desktop ist nicht vorgesehen. Das Arbeiten in diesen Umgebungen erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. In diesem Fall kann die KNX Association keine Garantie und Unterstützung geben.
- Linux, MacOS und andere nicht genannte Betriebssysteme werden nicht unterstützt.