Scan-Modus
Die Methode gibt an, in welchem Zielsegment (Linie) der Scan durchgeführt werden soll.
Das bedeutet, dass es unwichtig ist, von welcher Schnittstelle die Scan-Anfragen gesendet werden.
Medium | Beschreibung | Ergebnisse |
---|---|---|
Twisted Pair (verdrilltes Adernpaar) | Die ETS sendet eine Anfrage pro Gerät, um zu überprüfen, ob das Gerät existiert oder nicht (gezielte Abfrage der physikalischen Adresse). Langsame Abfrage > 100% Zuverlässigkeit DeviceDescriptorRead (Typ 0) |
|
PL (Power Line) |
Die ETS sendet nur wenige Anfragen um zu überprüfen, ob es irgendwelche Geräte in der angegebenen Domäne gibt oder nicht, oder ob die Domain überhaupt existiert (physikalische Adressabfrage innerhalb der Domäne) Schnelle Abfrage > 100% zuverlässig (da PL vor der Anfrage lauscht und die Geräte hier in Abhängigkeit von ihrer physikalischen Adresse antworten) DomainAddressSelective_Read (Typ 0) |
|
Funk (Schnell) |
Die ETS sendet eine Anfrage um zu überprüfen, ob es irgendwelche Geräte in der angegebenen Domäne gibt oder nicht, oder ob die Domäne überhaupt existiert (physikalische Adressabfrage innerhalb der Domäne). Da in diesem Fall mehrere Geräte gleichzeitig reagieren können - wenn sie innerhalb des „von - zu“ Bereichs liegen - ist es möglich, dass Telegramme für RF gelöscht werden. Schnelle Abfrage > Nicht 100% zuverlässig DomainAddressSelective_Read (Typ 1) |
|
Funk (Standard) | Die ETS sendet eine Anfrage pro Gerät, um zu überprüfen, ob das Gerät in der angegebenen Domäne existiert oder nicht oder ob die Domäne selbst überhaupt existiert (gezielte Abfrage der physikalische Adresse). Langsame Abfrage > nahe 100% Zuverlässigkeit. Selbstsuche Service; Geräte in einer TP-Linie werden auch auf diese Weise gefunden DeviceDescriptorRead (Typ 0) |
|