Über diesen Assistenten kann verifiziert werden, ob alle notwendigen Inbetriebnahmeschritte erfolgreich durchgeführt wurden. Es ist möglich, diese Prüfung für alle Geräte im Projekt durchzuführen, für ein bestimmtes Gerät oder für alle Geräte, die mit einer bestimmten Gruppenadresse verbunden sind. Die Funktion ähnelt dem Schritt 'Geräte prüfen' des Assistenten für die Gruppendiagnose, funktioniert jedoch für alle Geräte im Projekt und nicht nur für die Geräte, die mit einer bestimmten Gruppenadresse verbunden sind.
Die Registerkarte Gerätediagnose kann über die Projektmenüleiste 'Diagnose' > Gerätediagnose aufgerufen werden
Die nächsten Abschnitte beschreiben die beiden Schritte:
- Grundlegende Prüfungen
- Erweiterte Prüfungen
Grundlegende Prüfungen
Wenn ein Gerät angesprochen werden kann und das Gerät korrekt geladen wurde, wird folgendes am Bildschirm gezeigt werden.
Wenn ein Gerät nicht angesprochen werden kann bzw. kein geladenes Applikationsprogramm hat, wird folgendes am Bildschirm gezeigt werden:
- Fehler werden mit einem roten Punkt vor der Problembeschreibung angezeigt
- Warnungen sind mit einem gelben Ausrufezeichen vor der Problembeschreibung markiert
- Wenn keine Probleme erkannt werden, wird hinter dem Feld 'Ergebnis' eine grüne Kugel angezeigt
Ausführlichere Informationen zu den Basisprüfungen finden Sie in: Gerätediagnose (ausführlich)
Erweiterte Prüfungen
Im nächsten Schritt des Assistenten können Sie 'Erweiterte Prüfungen' ausführen. So kann überprüft werden, ob die in den Geräten vorhandenen Gruppenadressen mit denen im Projekt übereinstimmen.
Ausführlichere Informationen zu den erweiterten Prüfungen finden Sie in: Gerätediagnose (ausführlich).