Bitte beachten Sie: Dieses Verfahren ist bei anderen Kurstypen ähnlich.
1. Kurs hinzufügen
Öffnen Sie Konto / Schulungsstätte / Kurse und klicken Sie auf Kurs hinzufügen
2. Kursdetails eingeben
Kursdetails | Beschreibung |
Name: | Geben Sie dem Kurs einen spezifischen Namen: z. B. Grundkurs März 2021 |
Kurstyp: | Wählen Sie den Kurstyp aus, der organisiert werden soll |
Ausbilder: | Wählen Sie die Ausbilder, die den Kurs durchführen werden |
Kurssprache: | Wählen Sie die Sprache des Kurses aus |
Sprache Schulungsunterlagen: | Wählen Sie die Sprache der Schulungsunterlagen aus |
Sprache Prüfung: | Wählen Sie die Sprache der Prüfungsunterlagen aus |
Ort: |
Vor Ort: Wählen Sie diese Option, wenn der Kurs in der Schulungsstätte selbst stattfindet Anderer Ort: Wählen Sie diese Option, wenn der Kurs an einem anderen Ort stattfindet. Wenn an einem anderen Ort, füllen Sie die Felder Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt und Land aus. |
Theorie-Kurs | Wählen Sie “Online” aus, wenn Ihre Schulungsstätte für die Veranstaltung von Online Theoriekursen zugelassen ist. Andernfalls vor Ort auswählen |
Praxis-Kurs | Wählen Sie den Ort des praktischen Kurses. Dies geschieht immer vor Ort, außer bei einem Auffrischungskurs, der online organisiert werden kann. |
Veranstaltung theoretische Prüfung: |
Online (mit Internetverbindung): Wählen Sie diese Option, wenn die theoretische Prüfung online veranstaltet wird. Das bedeutet, dass die Rechner, auf denen die Kursteilnehmer die Prüfung ablegen werden, eine Internetverbindung (Wi-Fi oder Ethernet Verbindung) benötigen. Die Kursteilnehmer müssen Zugang zu ihrem persönlichen MyKNX-Konto haben. Wie man eine Online-theoretische Prüfung organisiert, wird in diesem Link erklärt.
|
Software Version | Wählen Sie die ETS Software-Version, die während des Kurses verwendet werden soll |
Maximale Studenten | Wählen Sie die Anzahl der Kursteilnehmer, die an dem Kurs teilnehmen können. Diese Zahl hängt von der Anzahl der verfügbaren und zugelassenen Praxiseinrichtungen ab. |
Notizen | In diesem Feld kann die Schulungsstätte zusätzliche Notizen zu diesem Kurs eingeben: z. B. bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit… |
E-mail Benachrichtigung an Studenten vor Anfang des Kurses | Wählen Sie den Benachrichtigungszeitpunkt aus, zu welchem der Kursteilnehmer im Vorfeld per E-Mail informiert werden soll. |
3. Stundenplan erstellen
Im zweiten Fenster haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Kursmodule über Drag & Drop in den Kalender zu ziehen.
Bitte beachten Sie für den Grundkurs folgendes:
- Minimale Kursdauer: 30:00 Stunden. Die Schulungsstätte kann den Zeitrahmen für den Kurs festlegen. Die einzelnen Module können z.B. auf mehrere Wochen oder Monate aufgeteilt werden.
- Praktische Kapitel: mindestens 50 % der gesamten Kursdauer
- Alle vorgeschriebenen (grün und blau) Module müssen mindestens einmal ausgewählt werden.
- Die theoretische und praktische Prüfung werden als 'theoretisch' angesehen
4. Kurs speichern und aktivieren
Kursbestätigung | Beschreibung |
Angezeigt auf der KNX-Webseite | Wählen Sie diese Option, wenn der Kurs auf der KNX-Website und in MyKNX sichtbar sein soll. |
Speichern | Kurs speichern |
Aktivieren | Klicken Sie auf diesen Button, damit sich potenzielle Kursteilnehmer für diesen Kurs anmelden können. Wenn nicht aktiviert, können sich die Teilnehmer nicht für den Kurs anmelden. |
Deaktivieren |
Es ist auch möglich den Kurs zu deaktivieren, wenn er bereits aktiviert wurde. In diesem Fall wird der Kurs für potentielle Kursteilnehmer ausgeblendet und Kursteilnehmer sind nicht in der Lage, sich für diesen Kurs anzumelden |
Hinweis
Es ist absolut verboten, Kurse in MyKNX zu erstellen, in diese imaginären Teilnehmer einzutragen und zu Partnern zu machen, ohne dass sie tatsächlich an einem Kurs teilnehmen, auch nicht zu Testzwecken.