Die ETS stellt zwei Arten von Werkzeugleisten zur Verfügung; Die Hauptleiste (1), die fast überall verwendet werden kann, sowie die Kontextleiste (2), die nur in einigen Fenstern angezeigt wird.
Hauptwerkzeugleiste
Die Hauptwerkzeugleiste enthält die folgenden Standardfunktionen:
Funktion | Beschreibung |
Projekt schließen | Schließt das aktuell offene Projekt |
Rückgängig/Wiederherstellen |
Aktionen rückgängig machen und wiederherstellen. Die Konfiguration der maximalen Rückgängigstufen (Undo Level) kann in den Einstellungen definiert werden. Wird diese Anzahl erreicht, wird bei weiteren Einträgen immer jeweils der älteste Eintrag überschrieben. Diese Funktion ist eine lokale Funktion. Die gespeicherten Arbeitsschritte können also nur solange rückgängig gemacht werden, wie ein Projekt in der laufenden ETS – Session geöffnet ist. Sobald man es schließt, werden alle Änderungen konsolidiert. |
Reports | Öffnet das Reports Fenster |
Arbeitsbereich | Ermöglicht es, ein neues Fenster zu öffnen und die offenen Fenster neu zu ordnen |
Katalog | Öffnet das -Katalogfenster |
Diagnose | Öffnet das Diagnosefenster |
Verbindungs-Manager | Öffnet den Verbindungsmanager (Standardauswahl 'Automatisch') |
Projektdetails | Öffnet die Projektdetails des aktuell geöffneten Projekts |
Einstellungen | Öffnet die ETS Einstellungen |
Hilfe | Öffnet das Online-Hilfe-Center |
Außerdem ist es auch möglich, das Aussehen der Hauptwerkzeugleiste zu ändern. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Sie können wählen:
- Nur Icons
- Icons und Text
- Menüleiste konfigurieren
Menüleiste konfigurieren
Verwenden Sie diesen Dialog für die benutzerdefinierte Konfiguration der Werkzeugleiste. Hier finden Sie die Symbole für den schnellen Zugriff.
- Zum Hinzufügen ziehen Sie einfach die Symbole aus diesem Dialogfenster in die Werkzeugleiste.
- Um Symbole aus der Symbolleiste zu entfernen, ziehen Sie die Symbole aus der Symbolleiste.
Display | Wählen Sie zwischen Icons und Text oder Nur Icons. |
Standardeinstellung wiederherstellen | Setzt die Werkzeugleiste auf die ursprüngliche Standardkonfiguration zurück. |
Fertig | Alle Änderungen übernehmen. |
Kontextabhängige Werkzeugleiste
Die in ihr angezeigten Funktionen (welche nicht geändert werden können) wechseln in Abhängigkeit vom aktuell angewählten Objekt.
Funktionen:
![]() |
Fügt ein/mehrere Element hinzu. |
![]() |
Löscht ein/ mehrere Elemente. |
![]() ![]() |
Wenn Sie auf die Schaltfläche Programmieren klicken, wählt die ETS die beste Programmier-Option für dieses Gerät basierend auf den Geräte-Flags aus. Wenn Sie auf den Pfeil-Knopf klicken, können Sie eine Auswahl unter den Download-Varianten treffen. |
![]() |
Wenn vom Gerät (bzw. Produktdatenbankeintrag) unterstützt, Anzeige einer (Geräte) Hilfe in einem eigenen Hilfe Fenster. |
![]() |
Liest die Geräteinformationen aus. |
![]() |
Markiert Parameteränderungen. Weitere Informationen finden Sie unter Geräte & Parameter |
Default parameters | Markiert Parameteränderungen, setzt die Parameteränderung wieder auf ihre Standardwerte. Weitere Informationen finden Sie unter Geräte & Parameter |
![]() |
Setzt ein Gerät zurück (= Reset) |
![]() |
Wenn Sie darauf klicken, werden die Entladenvarianten aufgelistet. |
![]() |
Druckt den Fensterinhalt aus (Listenansicht). |
- Die Suchoption und ein Symbol für die Aktivierung der Suchfunktion finden Sie auf der rechten Seite der Kontextwerkzeugleisten in den Listenansichten.
Die Symbole in den Werkzeugleisten sind nicht Teil eines Arbeitsbereichs, sondern sind überall in der ETS gültig (siehe benutzerspezifische Daten).
Notizen
- Die Funktionen der Symbole werden so lange gesperrt, wie das Dialogfenster angezeigt wird.
- Der Mauszeiger besitzt ein gestricheltes Rechteck, wenn er über eine Position gehalten wird, auf der ein Symbol platziert werden kann. Nur an diesen Positionen können Sie Elemente platzieren.
ETS - Apps können auch Symbole zur Verfügung stellen, diese sind hier analog zu den ETS Symbolen verwendbar.