Dieser Artikel umfasst folgende Themen:
Hintergrundinformationen
Kopieren/Einfügen & Spezelles Kopieren/Einfügen sind natürlich auch in der ETS Professional Standardfunktionen. Diese App fügt zusätzliche Funktionalität über eine dritte Variante namens Erweitertes Kopieren/Einfügen hinzu, mit der Möglichkeit, jedes Element zu beeinflussen, das zusammen mit seinen Eigenschaften kopiert werden soll (inklusive unter anderen, die Zuweisung physikalischer Adressen) am Ziel.
Aktivierung
Befolgen Sie diese Anweisungen, um die App zu aktivieren:
- Erwerben Sie eine Lizenz von MyKNX.
- Lizenzieren Sie sie wie hier erläutert
- Es muss keine zusätzliche *.etsapp-Datei installiert werden
Verwendung der App Erweitertes Kopieren in der ETS
Zwei Verfahren erlauben es, jedes Element mit einer breiten Palette von Optionen zu kopieren:
Generierungs-Logik
Definiert Optionen, ob Elemente während des Kopierprozesses generiert, verworfen oder erhalten werden sollen.
Verfügbare Optionen
Die folgenden Generierungsoptionen sind verfügbar:
Option | Beschreibung |
Verlieren |
Löscht die Elemente in der Kopie, die im Original sind.
|
Beibehalten |
Lässt die Elemente in der Kopie, die im Original vorhanden sind, unverändert. Wenn das Ziel des Einfügevorgangs ein anderes Projekt ist, wird diese Option nicht angeboten |
Anlegen |
Erzeugt Elemente in der Kopie - Standardeinstellung.
|
Kopieren-Logik
Definiert Optionen für Adressierung, Zählung und/oder Zuweisung von Namen (wenn Elemente generiert/kopiert werden). Kopieren-Logik verweist immer auf das zuvor generierte Element für mehrere zu kopierende Elemente (macht keine Kopien der Kopie). Abhängig von den zu kopierenden Elementen entstehen dadurch verschiedene Wechselwirkungen.
Verfügbare Optionen
Die folgenden Kopieroptionen sind verfügbar (je nachdem, ob die Quelle diese Eigenschaft unterstützt oder ob sie überhaupt Sinn macht):
Option | Beschreibung |
Adresse |
Methoden zur Zuweisung von Adressen am Bestimmungsort, z.B. für Linien oder Geräte (physikalische Adressen), wenn diese generiert werden.
|
Name umbenennen |
Weitere Informationen über reguläre Ausdrücke und die zugehörige Syntax finden Sie hier. |
Erweiterung |
Prefix und Suffix Nummerierung wird fortgesetzt und nicht zurückgesetzt, wenn die Option 'Start neu in alle...' nicht aktiviertist, auch wenn eine neue Mittelgruppe durch die Erstellung neuer Gruppenadressen generiert wird. |
Wenn Elemente kopiert werden, zusammen mit den Kopplern (nicht Verstärkern), muss die zugehörigen Topologie-Nomenklatur (physikalische Adresse= x.y.0) berücksichtigt werden, auch wenn nach der gewünschten Kopierstrategie der Koppler (zum Beispiel aufgrund eines Offset-Parameters) tatsächlich eine individuelle Adresse mit einer Adresse >0 generiert würde.
Beispiel
In der Topologie wird eine bestimmte Anzahl von Geräten ausgewählt. Das Hauptziel ist die Duplizierung der Geräte 1 - n mal.
- Dies erfordert natürlich die Generierung von neuen physikalischen Adressen, die den kopierten Geräten zugewiesen werden sollen.
- Die Generierung neuer Linien ist nicht zwingend. Die Speicherung der kopierten Geräte in der Originallinie ist ebenfalls möglich. Eine weitere Frage ist, ob die Gruppenadressen, die in den Originalgeräten verwendet werden, auch in den Kopien der Geräte verwendet werden sollen (z.. zentrale Adressen) oder ob neue Adressen generiert werden sollen.
All dies schafft komplexe Abhängigkeiten. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick darüber, welche Eigenschaften (in Abhängigkeit vom ausgewählten Element) im Kopiervorgang beeinflusst werden können.
Abhängigkeiten
# | Quelle | Ziel, Logik definierbar für? |
1 | Bereich; Gewerk; Gebäudeteil; Abschnitt "Alle Geräte" | Bereich, Linie, Segmente, Geräte und ihre Assoziationen (+ neue Gruppenadressen), Gebäude, Gewerke |
2 | Linie | Linie, Segmente, Geräte und ihre Assoziationen (+ neue Gruppenadressen), Gebäude, Gewerke |
3 | Gerät(e) | Geräte und ihre Assoziationen (+ neue Gruppenadressen), Gebäude, Gewerke |
4 | Hauptgruppen* | Hauptgruppe, Mittelgruppe, Gruppenadressen |
5 | Mittelgruppen* | Mittelgruppe, Gruppenadressen |
6 | Gruppenadressen | Gruppenadressen |
* Abhängig von der ausgewählten Gruppenadressenstruktur werden nur verfügbare Elemente angezeigt.
Vorschau
Um die Auswirkung der vorbereiteten „Erweitertes Einfügen“-Vorgänge zu beurteilen, können deren virtuelle Ergebnisse im Voraus geprüft werden.
- Topologie
- Gruppenadressen
- Gebäude
- Gewerke
Folgende Anzeigenfarben werden dafür verwendet:
# | Einfärbung | Vorschau |
1 | schwarz | Das Kopierziel kann gemäß den Spezifikationen generiert werden |
2 | orange | Das Kopierziel kann generiert werden, aber nicht nach den Spezifikationen (in diesem Fall wird die Standard-Kopierregel verwendet) |
3 | rot | Das Kopierziel kann überhaupt nicht generiert werden (z.B. im Falle eines Überlaufs) |
Unabhängig von der Vorschau erzeugt die Kopierprozedur die Kopierziele, die beim Ausführen möglich sein könnten (schwarz / orange), aber eine Nachricht könnte darauf hinweisen, dass bestimmte (rote) Teile nicht generiert werden können.