Prozedur
- Die Handhabung des Passworts für den Zugriff auf ein Gerät durch die ETS ist wie folgt:
- Wenn im Projekt ein Passwort gesetzt ist und das Gerät mit dem gleichen Passwort gesperrt ist, gibt es keine Abfrage von der ETS (der normale Fall).
- Die ETS-Abfrage sollte nur genutzt werden, wenn das Gerät mit einem Passwort gesperrt ist, das nicht dem Projekt BCU-Schlüssel entspricht. Jedoch, wenn das Passwort korrekt ist, die ETS aber nicht mindestens auf Level 2 zugreifen kann (für eine Definition des Zugriffsniveaus, siehe die KNX-Spezifikation; in der Regel sind verfügbar 3, 0 .. 2 sind für die Konfiguration mit der ETS erforderlich). 2 sind für die Konfiguration mit der ETS erforderlich).
Notizen
- Wenn kein BCU-Schlüssel zugewiesen wurde, bleibt das Textfeld leer. Wenn ein BCU-Schlüssel zugewiesen wurde, wird dies durch "llll" im Textfeld angezeigt.
- Dieses Feld ist nicht groß-/kleinschreibung-sensitiv (weil am Ende ein 0x0a/0x0A immer zu 10d)
- Das Passwort kann bis zu 4 Bytes lang sein; der Eintrag muss in Hexadezimalform mit maximal 8 Zeichen [0-9,a-f, A-F]; z.B. als "11AA00FF" oder "11a00ff" (entspricht 296354047 Dezimal).
Achtung
- Verwenden Sie diese Option sorgfältig; wenn das Passwort verloren geht, müssen diese Geräte an den Hersteller zurückgeschickt werden. Vergessener BCU-Schlüssel auf den Geräten kann extern nicht geändert oder zurückgesetzt werden, da dies den Schutz in der ETS bedeutungslos machen würde (die Hersteller wissen natürlich, wie das zu tun).
- Wird der BCU-Schlüssel nach dem Download geändert oder zum ersten Mal in das Projekt eingegebe ist er in der Installation nicht verfügbar (oder aktualisiert) bis die entsprechenden Geräte (die dies unterstützen) erneut geladen werden. Dadurch ist es theoretisch möglich, dass mehrere BCU Keys gleichzeitig in einer Installation aktiv sind. Falls sich der ursprüngliche BCU-Schlüssel später geändert hat (für einige, aber leider nicht alle Geräte), fragtdie ETS nach dem (alten) BCU-Schlüssel, wenn der Zugriff auf das Gerät mit dem neuen Passwort fehlgeschlagen ist.