Wenn Sie das Dialogfeld "Verbindungsauswahl" sehen und eine Meldung erhalten, dass die ETS keine der konfigurierten Schnittstellen verwenden kann, liegt dies in der Regel an Netzwerkproblemen oder der Nichtverfügbarkeit der ausgewählten Verbindung. Die automatische Auswahl funktioniert am besten, wenn eine verwendete KNX/IP-Schnittstelle explizit im Projekt enthalten ist. Dieser Artikel hilft Ihnen, dieses Problem zu lösen und Ihr ETS-Projekt wieder in Gang zu bringen.
Das Problem verstehen
Der "Verbindungsauswahl-Dialog" erscheint, wenn die ETS Probleme mit der Netzwerkkonfiguration hat oder wenn die konfigurierte Verbindung nicht verfügbar ist. Einige häufige Gründe für dieses Problem sind:
-
Probleme mit der Netzwerkkonfiguration: Die ETS kann aufgrund falscher Netzwerkeinstellungen oder Firewall-Einschränkungen keine IP-Verbindung herstellen.
-
Verbindung wird bereits verwendet: Die konfigurierte Verbindung wird möglicherweise bereits von einem anderen Prozess oder einer anderen Anwendung verwendet.
-
Schnittstellenkompatibilität: Die ausgewählte Schnittstelle ist möglicherweise nicht mit Ihrer aktuellen Einrichtung kompatibel.
Schritte zur Fehlerbehebung
Hier sind die Schritte, um das Problem des "Verbindungsauswahl-Dialogs" in der ETS zu lösen:
1. Netzwerkkonfiguration überprüfen:
- Überprüfen Sie, ob Ihre Netzwerkeinstellungen korrekt sind. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist und auf die benötigten Ressourcen zugreifen kann.
- Deaktivieren Sie alle Firewalls oder Sicherheitseinstellungen, die die ETS-Verbindung blockieren könnten.
2. Nicht benötigte Anwendungen schließen:
- Stellen Sie sicher, dass keine andere Anwendung die ausgewählte Verbindung verwendet. Schließen Sie alle Anwendungen, die die gleiche Netzwerkschnittstelle verwenden könnten.
3. ETS neustarten:
- Manchmal kann ein einfacher Neustart der ETS das Problem lösen. Schließen Sie die ETS und öffnen Sie sie erneut, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
4. Wählen Sie eine verfügbare Schnittstelle aus:
- Im "Verbindungsauswahl-Dialog" zeigt die ETS eine Liste der gefundenen Schnittstellen an. Wählen Sie eine alternative Schnittstelle aus der Liste, die korrekt funktioniert und eine Verbindung herstellen kann.
5. Schnittstellen-Kompatibilität:
- Stellen Sie sicher, dass die Schnittstelle, die Sie verwenden möchten, mit Ihrer ETS-Version und den Projektanforderungen kompatibel ist. Weitere Informationen zur Kompatibilität finden Sie in der Dokumentation der Schnittstelle.
6. Schnittstellen aktualisieren oder neu installieren:
- Wenn Sie vermuten, dass Ihre Schnittstellen veraltet sind oder nicht richtig funktionieren, sollten Sie nach Updates suchen oder eine Neuinstallation in Betracht ziehen. Siehe dazu auch KNX/USB-Schnittstelle nicht erkannt und KNX/IP-Schnittstelle nicht gefunden.
7. Netzwerk-Unterstützung:
- Wenn Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich an Ihre IT-Abteilung oder Ihren Netzwerkadministrator, um sicherzustellen, dass Ihre Netzwerkkonfiguration korrekt ist.
Vorbeugung künftiger Probleme
Um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden:
- Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Netzwerkkonfiguration und Sicherheitseinstellungen.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Schnittstellen, bei denen Kompatibilitätsprobleme mit der ETS oder Ihrer Netzwerkeinrichtung bekannt sind.
- Schließen Sie Anwendungen, die dieselbe Schnittstelle verwenden, bevor Sie die ETS starten (z. B. Visualisierungen oder andere ETS-Instanzen, die dieselbe Schnittstelle verwenden könnten)
Wenn Sie diese Schritte befolgt haben und das Problem weiterhin besteht, sollten Sie sich an das ETS-Supportteam oder den Hersteller Ihrer Schnittstelle wenden. Sie können Ihnen auf der Grundlage Ihrer ETS-Version und Hardware-Konfiguration spezifische Hinweise geben.