Problem
Obgleich die Verbindung zwischen dem PC und der KNX/USB-Schnittstelle hergestellt wurde, konnte Letztere nicht erkannt werden. Dabei lassen sich folgende Fälle unterscheiden:
- 1. Fall - Problem mit dem USB-Kabel oder dem USB-Port
- 2. Fall - Windows 8.1, Windows 10 oder Windows 11 Schlafmodus
- 3. Fall - Schutzsoftware blockiert die Verbindung zur Schnittstelle
- 4. Fall - KNX/USB-Schnittstelle nicht am Bus angeschlossen
1. Fall - Problem mit dem USB-Kabel oder dem USB-Port
Das USB-Kabel zwischen PC und KNX/USB-Schnittstelle ist beschädigt, und/oder der angeschlossene USB-Port ist defekt (oder verfügt über unzureichende Kapazität oder einen Nicht-Standard-Chipsatz mit Spezialdriver)
Behebung
Befolgen Sie die nachstehenden Anleitungen:
- Ziehen Sie das USB-Kabel vom gegenwärtig angeschlossenen USB-Port ab, und schließen Sie es an einen anderen USB-Port desselben PCs an.
- Ziehen Sie das USB-Kabel vom gegenwärtig angeschlossenen USB-Port ab, und schließen Sie es an einen USB-Port eines anderen PCs an.
2. Fall - Windows 8.1, Windows 10 oder Windows 11 Schlafmodus
Seit Windows 8.1 können aus folgenden Gründen Probleme mit der KNX/USB-Schnittstelle auftreten:
- Automatischer Ruhemodus der USB-Ports
- Automatischer Ruhemodus des Betriebssystems (z. B. beim Schließen des Laptops)
Behebung
Die Lösung besteht darin, ein Update zu installieren, das verhindert, dass Windows für eine angeschlossene KNX/USB-Schnittstelle in den Ruhezustand wechselt.
Anforderungen
- Windows 8.1, Windows 10 oder Windows 11
- Administratorrechte
Für den 1. Fall
Befolgen Sie diese Anleitungen:
- Installieren Sie das Update, und wiederholen Sie den Vorgang für jede zusätzlich angeschlossene KNX/USB-Schnittstelle
- Starten Sie Windows neu
Für den 2. Fall
Befolgen Sie diese Anleitungen:
- Installieren Sie das Update, und wiederholen Sie den Vorgang für jede zusätzlich angeschlossene KNX/USB-Schnittstelle
- KNX/USB-Schnittstelle einmal nach dem Windows 8.1/10/11 Aufwachen abziehen und wieder anschließen
3. Fall - Schutzsoftware blockiert die Verbindung zur Schnittstelle
Eine Antiviren-Software oder andere "Sicherheitssoftware" blockiert den Zugriff auf die Schnittstelle. Sie können hier einige Informationen darüber finden, wie Sie die USB-Überprüfung in verschiedenen Antivirenprodukten deaktivieren können.
Behebung
Deaktivieren Sie vorübergehend jegliche Software, die die USB-Verbindung behindern könnte (z. B. Antivirus, Firewall). Schauen Sie darüber hinaus selbst nach der Software, die ein USB-Gerät geöffnet hat:
-
Finden Sie das USB-Gerät im Gerätemanager, der einfachste Weg ist, es zu anzustecken und zu trennen.
-
Hinweis in den Eigenschaften "Objektname des physikalischen Gerätes" (z.B. \Device\000001ad)
-
Rufen Sie Find / Find Handle oder DLL mit dem Process Explorer und Suche nach diesem Objektnamen.
Siehe auch: Citrix Workspace App blockiert den Lizenzdongle
4. Fall - KNX/USB-Schnittstelle nicht am Bus angeschlossen
- Die KNX/USB-Schnittstelle ist nicht am KNX Bus angeschlossen
- Der KNX Bus ist von der Spannungsversorgung getrennt
- Die Busanschlüsse sind falsch gepolt
Behebung
Schließen Sie die KNX/USB-Schnittstelle richtig an den KNX Bus an, und stellen Sie sicher, dass der Anschluss nicht umgekehrt gepolt ist. Überprüfen Sie außerdem, dass die KNX Spannungsversorgung den KNX Bus ausreichend mit Strom versorgt.
Wenn das Problem durch keine der obenstehenden Lösungen behoben werden konnte, melden Sie es bitte anhand dieser Anleitung.