Damit Ihre Produktdaten in ETS in mehreren Sprachen verfügbar sind, müssen Sie die entsprechenden Übersetzungen bereitstellen. Folgende Vorgehensweise muss befolgt werden:
- Nachdem die Produktdaten in der Standardsprache erstellt wurden, werden alle übersetzbaren Texte exportiert.
- Die exportierten Texte werden von einem Übersetzer verarbeitet.
- Die Übersetzung wird in das KNX Manufacturer Tool-Projekt des betreffenden Produkts importiert.
Beachten Sie dabei Folgendes:
- Nicht nur das „Applikationsprogramm“, sondern auch das „Produkt“ und das „Katalog-Element“ müssen übersetzt werden. Vor allem Letzteres ist wichtig, da sowohl ETS als auch der Online-Katalog-Import die verfügbaren Produktsprachen aus den Katalogübersetzungen beziehen.
- Die Standardsprache muss explizit als übersetzbarer Text hinzugefügt werden, falls sie ebenfalls für Ihr Produkt verfügbar sein muss.