Zum Exportieren der zu übersetzenden Produktdaten befolgen Sie bitte die nachstehenden Anleitungen:
1. Öffnen Sie die Produktdaten-Datei (mtxml), die das zu übersetzende Element (z. B. ein Applikationsprogramm) enthält, und wählen Sie das zu übersetzende Element aus (alle Kindelemente werden automatisch einbezogen).
2. Öffnen Sie in der Haupt-Taskleiste das Menü „Übersetzung“ durch einen Mausklick auf „Bearbeiten-->Übersetzung-->Übersetzung exportieren“
3. Es öffnet sich das Dialogfeld „Exportoptionen“, in dem Sie verschiedene Optionen bezüglich Format und Inhalt der Übersetzung auswählen können.
Im Hinblick auf das Dateiformat stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- ETS3-kompatible ETA (CSV)
- ETA (CSV)
- XLIFF (XML)
Nähere Informationen über die Dateiformate finden Sie hier.
Die für den Inhalt der Datei mit den Übersetzungen verfügbaren Optionen sind:
- Nur die ausgewählte Einheit (Applikationsprogramm, Produkt, Katalogrubrik oder Katalogobjekt)
- oder „Alle übersetzbaren Texte im Projekt“
- Auch verborgene Objekte (auf der Benutzeroberfläche nicht angezeigte Objekte) exportieren
Wählen Sie anschließend die „Ausgangssprache“ aus, die normalerweise die voreingestellte Sprache des Elements ist, jedoch auch eine andere Sprache sein kann, die bereits vollständig übersetzt ist.
Im Dropdown-Menü sind alle verfügbaren Sprachen aufgelistet.
Der letzte Schritt ist die Auswahl der „Zielsprachen“.
Wenn Sie einen „.ETA“-Typ ausgewählt haben, können Sie mehrere Sprachen zur Aufnahme in dieselbe Datei auswählen, während die „.XLIFF“-Option die Aufnahme nur einer Zielsprache in die Datei ermöglicht.
4. Wenn die obenstehenden Schritte ausgeführt sind, bestätigen Sie den Vorgang über die Schaltfläche „OK“. Nun werden Sie gebeten, den Speicherort für die Übersetzungsdatei auszuwählen. Wählen Sie das Verzeichnis aus, geben Sie den Dateinamen ein, und bestätigen Sie mit „Speichern“.