Wählen Sie aus dem Kontextmenü eines der beiden Geräte „Parameter und Flags übertragen“ aus.
Außerdem können Kommunikationsobjekt-Flags (optional) gleichzeitig über dieselbe Funktion übertragen werden.
Parameterseiten übertragen
Voraussetzungen
- Die Geräte müssen das gleiche Anwendungsprogramm haben (und müssen natürlich vom gleichen Hersteller sein)
- Wäheln Sie alle beteiligten Geräte aus.
Wie man
- Wählen SIe alle beteiligten Geräte aus.
- Wählen Sie über das Kontextmenü eines der beiden Geräte „Parameter und Flags übertragen“ aus.
- Geben Sie anschließend an, welches Gerät als Master verwendet werden soll (basierend auf seiner physikalischen Adresse).
- Click 'OK'.
Ergebnisse
- Wählen Sie mindestens eine Parameterseite in einem der beteiligten Geräte aus.
- Alle vorhandenen Parametereinstellungen auf jedem Zielgerät werden überschrieben.
Gruppen-Adressen, die Gruppen-Objekte zugewiesen sind, können in diesem Prozess gelöscht werden.
Parameterauswahl
Parameter von einer Parameterseite auf eine andere übertragen
Voraussetzungen
- Es werden zwei oder mehr Parameterseiten ausgewählt.
- Die Parameternamen auf jeder Seite sollten identisch sein.
Wie man
- Wählen Sie die Parameterseiten aus, die die Voraussetzungen erfüllen (Mehrfachauswahl der Parameterseiten erfolgt durch Drücken der STRG-Taste*).
- Parameter ändern.
Ergebnisse
- Die Parameteränderung wird auf alle ausgewählten Parameterseiten angewendet.
Innerhalb mehrerer Geräte - Parameter von einem Gerät auf mehrere übertragen
Voraussetzungen
- Die Geräte sollen das gleiche Anwendungsprogramm haben (und müssen natürlich vom gleichen Hersteller sein).
- Wäheln Sie alle beteiligten Geräte aus.
Wie man
- Wählen Sie Geräte und/oder die Parameterseiten (mehrere Parameterseiten werden durch Drücken der STRG Taste erledigt*), die die Voraussetzungen erfüllen.
- Parameter ändern.
Ergebnisse
- Wenn ein Parameter im Dialog des aktiven Geräts geändert wird (das aktive Gerät ist in der Titelleiste über die individuelle Adresse sichtbar), dann wird diese Parameteränderung (und nur diese) auf alle ausgewählten Geräte angewendet.
* In diesem Fall wird der Schnittpunkt der einzelnen (identischen) Parameternamen auf jeder Seite angezeigt. Dieser Schnittpunkt könnte auch leer sein, wenn alle Parameternamen auf jeder Parameterseite unterschiedlich sind. Dies gilt auch (leider) in Fällen, in denen zum Beispiel nur der Kanal-Identifikator in einen Parameternamen auf jeder Seite (e. . Rocker switch function A, Rocker switch function B).
Es ist grundsätzlich möglich, dass, obwohl die Anwendungsprogramme gleich sind, verschiedene Parameter aktiviert werden, z. ein Anwendungsprogramm mit zwei Funktionen, Switching und Dimming, wobei das Schalten einen weiteren Parameter hat, Abschaltverzögerung, der nicht zum Abdimmen benötigt wird. Wenn aus diesem Grund der Parameter auf einem der ausgewählten Geräte nicht geändert werden kann, zum Beispiel wird ein Dialog geöffnet, da er noch nicht einmal vorhanden ist (Verspätung beim Verstoßen). Hier ist es möglich, dieses Gerät zu überspringen.
Wie identifiziert ETS identische Parameter?
Die folgende Logik wird für die mehrfache Auswahl von Kanälen (Seiten) verwendet, so dass sie als 'identisch' gelten können
- Der übersetzte Parametertext beider Parameter muss übereinstimmen
- Der Parametertyp beider Parameter muss übereinstimmen
- Der Suffix-Text beider Parameter muss übereinstimmen
Ein spezieller Fall wird durch die Anzahl der Parameter gebildet; der Parameter A existiert dreimal im Kanal A, der Parameter A existiert zweimal im Kanal B.
- In einer mehrfachen Auswahl beider Kanäle wird der Parameter A zweimal angezeigt. Der dritte Parameter A wird weggelassen, da er nicht dreimal im Kanal B auftritt.