Der ETS Befehlszeilen-Start akzeptiert auch Argumente. Mit diesen Argumenten kann ein Anwender Aktionen festlegen, die nach dem Start von ETS auszuführen sind. Folgende Aktionen werden unterstützt:
- Ein Projekt öffnen
- Ein Projekt erstellen
- Ein Projekt löschen
- Ein Projekt überprüfen
- Ein Projekt importieren
- Eine ETS App installieren
- Den Gruppen-/Busmonitor starten
- ETS schließen
Ein Projekt öffnen
/project="name of the project"
- Öffnet ein vorhandenes Projekt mit dem angegebenen Namen aus dem ETS-Projektspeicher
- (optional) Zum Öffnen passwortgeschützter Projekte muss ein zusätzliches Argument /password="Password" hinzugefügt werden.
- Öffnen eines passwortgeschützten Projekts ohne Eingabe eines Passworts, öffnet den Projekt-Passwortdialog zur manuellen Eingabe.
Ein Projekt erstellen
/createproject="name of the project"
- Erstellt ein neues Projekt (dieselbe Funktion wie im Standardprojekt-Erstellungsdialog), mit folgenden Standardeinstellungen:
- Backbone-Medium: IP
- Topologie: Linie 1.1 erstellen.
- Gruppenadress-Struktur: 3 Ebenen
- (optional) Ein Passwort zum Schutz des Projekts kann über das zusätzliche Argument /password="Passwort" ebenfalls eingestellt werden.
Ein Projekt löschen
/deleteproject="name of the project"
- Löscht ein vorhandenes Projekt aus dem Projektspeicher. Hinweis: Es ist keine Warnung oder Aktion zum Rückgängigmachen verfügbar.
Ein Projekt überprüfen
/projectexists="name of the project"
- Überprüft, ob im ETS-Projektspeicher ein Projekt mit dem angegebenen Namen vorhanden ist.
- Der Rückgabewert verweist auf Folgendes:
- Projekt vorhanden: Rückgabewert = 1
- Projekt nicht vorhanden: Rückgabewert = 0
- Danach wird ETS automatisch geschlossen, es ist also nicht notwendig, das /quit Argument hinzuzufügen.
Ein Projekt importieren
/importproject="path of the project"
- Importiert ein Projekt in den ETS-Projektspeicher.
- Passwortgeschützte Projekte werden nicht unterstützt
- (Optional) Ein zusätzliches Argument /project kann hinzugefügt werden, um auch ein Projekt zu öffnen.
Eine ETS App installieren
/appinstall="Pfad der ETS App\*.etsapp"
- Installiert eine ETS App, die durch die angegebene *.etsapp-Datei repräsentiert wird.
Starten des Gruppen-/Busmonitors
/recorder
- Festlegung der zu verwendenden Schnittstelle:
- nicht mit einem Projekt verbunden: über den Reiter 'Bus' im ETS Dashboard
- projektrelevant (siehe auch optional): Einstellung der Schnittstelle im Projekt als erster Schritt
- siehe auch diesen Artikel
- Startet den Gruppen-/Busmonitor entweder im Dashboard oder innerhalb eines Projekts.
-
(optional) Dieses Argument kann kombiniert werden mit:
- /project="Name des Projekts"
- /createproject="Name des Projekts"
- Wenn kein Projekt festgelegt wurde, und wenn die Präsentationseinstellung 'Zuletzt verwendetes Projekt erneut öffnen' aktiviert ist, wird das zuletzt verwendete Projekt geöffnet, andernfalls wird der Monitor vom Dashboard aus gestartet.
- Zum Starten des Busmonitors anstelle des Gruppenmonitors fügen Sie dieses Argument hinzu:
- /busmon
Exit ETS
/quit
- Schließt ETS nach der Ausführung aller anderen Befehlszeilenargumente.
- ETS wird jedoch trotz des /Arguments Schließen nicht geschlossen, wenn mindestens eines der anderen Befehlszeilenargumente einen Fehler verursacht hat.