Dieser Artikel behandelt folgende Themen:
Trägerfrequenz und Frequenzband
Die Trägerfrequenz, wie in den KNX-Spezifikationen festgelegt, ist:
- KNX RF 1.R und KNX RF 1.M: 868.3 MHz.
- KNX RF 4.R: 915 MHz.
Innerhalb der derzeitigen Frequenz (F1) für KNX RF gibt es zwei verschiedene Ansätze:
KNX RF Ready
- Ein Kanal: gleiche Scanfrequenz = F1
- Längere Präambel
KNX RF Multi
- Mehrere Kanäle
- Verfügen über eine 'RF-Ready-Modus'-Funktion. RF-Multi-Geräte erkennen RF-Ready-Geräte.
- 2 langsame Scan-Frequenzen = S1, S2. Diese langsamen Kanäle werden für Vorgänge verwendet, die nicht sofort erfolgen müssen/keine sofortige Rückmeldung erfordern (z. B.
- 3 schnelle Scan-Frequenzen = F1 (wie oben), F2, F3. Diese schnellen Kanäle werden für Vorgänge verwendet, die schnell sein müssen/eine schnelle Rückmeldung erfordern (z. B. Rollladensteuerungen).
Kommunikation
Die Kommunikation kann bidirektional oder unidirektional erfolgen, mit einigen spezifischen Anforderungen. Geräte, die ausgelegt sind, während des Betriebs unidirektional zu arbeiten (z. B. Energy-Harvesting-Geräte), müssen während der Konfigurationsvorgänge bidirektional kommunizieren können.
Die Kommunikation zwischen RF-Geräten wird auf der Grundlage der Übertragungsqualität bewertet, auf der Grundlage von Informationen, die über zwei (Medienobjekt-) Eigenschaften verteilt sind:
- 'Filtertabelle': Mapping zwischen physikalischen Adressen & Qualitätstabellen-Einträgen
- 'Qualitätstabelle': min./max./durchschnittliche Verbindungsqualität (in dB)
Medienkoppler
Bei KNX-RF-S-Mode-Geräten kann die Kommunikation zwischen der ETS und dem KNX-RF-Gerät während der Konfiguration wie folgt durchgeführt werden:
- Verwendung eines direkten USB-RF-Dongles, der es der ETS ermöglicht, eine Verbindung mit der RF-Domäne herzustellen und die vorhandenen KNX-RF-Geräte zu konfigurieren.
- Verwendung eines TP-RF-Medienkopplers, sodass die ETS über einen KNX-USB-Klemmenblock (oder alternativ über eine KNX-IP-Schnittstelle oder einen Router, der an die TP-Anlage angeschlossen ist) mit der KNX-TP-Anlage verbunden werden kann.
Während des laufenden Betriebs können KNX-TP-Geräte dank TP/RF-Medienkoppler mit KNX-RF-Geräten kommunizieren.