Freigegeben am 24. April 2019, Build 743
Neue Funktionen
Benutzeroberfläche& Funktionsweise
- N/A
ETS SDK
- N/A
Verbesserungen
Benutzeroberfläche& Funktionsweise
- KNX Secure
- Laden von Geräten über Routing....
- Passwort für sichere Tunneling-Slots festlegen, wenn Secure Tunneling aktiviert ist.
- ETS-Verhalten, wenn die „direkte IP“-Verbindung nicht hergestellt werden kann.
- Dialog zum Hinzufügen von erforderlichen Gerätezertifikaten vor dem Herunterladen und Aktualisieren des neuen Dialogfelds „Gerätezertifikat hinzufügen“, wo immer dies erforderlich ist.
- Beim Herunterladen des Master-Reset-Gerätes wird eine Warnmeldung angezeigt, auch wenn die Einstellung „direkte IP“ freigegeben ist.
- Sicherer Geräteersatz durch bereits konfiguriertes Gerät.
- Den Neustart verschieben, bis sowohl die Sicherheitskonfiguration als auch die IP-Konfiguration angewendet wurden. Speichert einen Neustart.
- Anforderung eines Gerätezertifikats, wenn der „letzte geladene ToolKey“ bekannt ist, aber nicht funktioniert hat.
- Telegramme, die Geheimnisse enthalten, werden auf dem Monitor nicht angezeigt.
- Telegramme, die Geheimnisse enthalten, werden beim Speichern der Monitor-Ablaufverfolgung als XML nicht als Klartext gespeichert.
- Benutzererfahrung
- Weitere Optimierung von „Optimierter Prop-Download“.
- Übersetzung des Anzeigenamen des Geräts, wenn er nicht in der ISO-8859-1 erscheint.
- Anzeige der gesicherten Servicefamilien in den Geräteinformationen.
- ETS App Device Compare funktioniert mit einem Gerät im Sicherheitsmodus.
- Dem Busmonitor wurde eine neue Spalte „Sicherheit“ hinzugefügt.
- „Topologie“ in „Topologie-Backbone“ umbenennen.
- Weitere Optimierung der Verwendung von Geräten der KNX Seriennummer.
Fehlerbehebungen
Benutzeroberfläche & Funktionsweise
- KNX Secure
- Die Deaktivierung der Sicherheit hat nicht alle Sicherheitsfunktionen (Tunneling, Routing, Device Management) ordnungsgemäß deaktiviert.
- ETS erwartete, dass Secure Routing nach dem Wechsel von „Sichere Inbetriebnahme“ von „Aktiviert“ auf „Deaktiviert“ deaktiviert wurde.
- Das Herunterladen eines IP-Routers über einen eigenen Tunneling-Server bricht ab, wenn sich die IP-Konfiguration während des Downloads ändert.
- Löschen Sie gesicherte Servicefamilien, bevor Sie den Sicherheitsmodus deaktivieren.
- Der Busmonitor entschlüsselt keine sicheren Telegramme.
- Wenn Sie aufgefordert werden, ein Gerätezertifikat hinzuzufügen, und Sie „Im einfachen Format fortsetzen“ wird der Download abgebrochen.
- Busmonitor: Alle Frames wurden als „Erweitert“ angezeigt.
- Falsches Passwort für die „Direkte IP-Verbindung“.
- Berücksichtigung von Zugriffsrichtlinien beim Herunterladen im einfachen Format.
- Funktionsweise
- Doppelte Eingabe von Kommunikationsobjekten (betroffene Projekte werden beim Import nicht repariert, sie werden vom KNX-Supportteam repariert.).
- Die Verbinderbeschreibung „Unlink“ sollte die physikalische Adresse des übergeordneten Geräts enthalten.
- Projekte < Das Schema Version 1.4 kann nicht aus dem Archiv ausgecheckt werden.
- Zugriff auf knxmaster.xml verweigert.
- Fehler bei der Erstellung von Berichten.
- Texte für dynamische Kommunikationsobjekte bleiben nicht erhalten.
- Falsche Bestimmung der maximalen Routing-APDU-Länge, wenn sich der Router im Sicherheitsmodus befindet.
- Die Min/Max-Werte des Gleitkommawertes können nicht über die Drehtasten geändert werden.
- Fehler beim Projekt-Import.
- Die Suche nach neueren Versionen der Datei knx_interfaces.xml.
- Fehler beim Herunterladen eines modularen Anwendungsprogramms.
- Transaktionsfehler beim Hinzufügen von Gebäudeteilen.
- Bestätigungen bleiben nicht korrekt erhalten
- Problem mit seltenen Geräten, die ungewöhnliche Sonderzeichen in der internen Kanalbeschreibung enthalten. (alle alten betroffenen Projekte werden beim Import nicht repariert und sind vom KNX-Supportteam zu reparieren.)
- Die „Transferparameter und Flags“ Operation löscht DeviceBinaryData des Mastergerätes.
- Fehler „Transferparameter und Flags“.
- Download von MAP-basierten Geräten, die Submodule enthalten.
ETS SDK
- N/A