Veröffentlicht am 13. März 2021, Build 1373
Neue Funktionen
Nutzer-Interface & Funktionalität
- Filter für sichere Geräte im Katalog zulassen
ETS SDK
- Hardware2Program/Product.RegistrationNumber zum SDK hinzufügen
Verbesserungen
Nutzer-Interface & Funktionalität
-
Modulare Anwendungsprogramme (Modular Application Programs)
- Modul-Argumente vom Typ 'Text' sind übersetzbar
-
Nutzererfahrung
- Die Detail-Registerkarte ' Assoziationen' wird nur angezeigt, wenn eine Busschnittstelle ausgewählt ist
- Monitor-Implementation für Datenpunkt-Typ 251.600 angepasst
- Warnung über mögliche Seiten-Effekte, wenn manuelle Filtertabellenanpassungen vorgenommen werden
- Verwenden von 'MaxRoutingApduLength' aus den Produktdaten wenn verfügbar
- Richtiges Setzen der system.net/defaultProxy Einstellung in den .config Dateien
- Beim Hinzufügen eines Geräts überprüft die Validierung den Medientyp der Ziellinie anstelle aller möglichen Medientypen
- Übersetzungs-Korrekturen
- Wiederholung von 'IndividualAddressReadBySerNo' beim Programmieren oder Entladen individueller Adressen über Seriennummer
- Verbessertes Verhalten der Parameterübertragung wenn Zuordnungen vorhanden sind
- Signatur-Algorithmus ist unabhängig von den Regions-Einstellungen im System
- Erweiterte Handhabung von nicht eindeutigen KNX-Seriennummern
-
KNX Secure
- Überschreiben der physikalischen Adresse mit dem Tool Key des aktuellen Geräts
- Korrekter Umgang mit Secure-ready-Geräten mit ' Options@NotLoadable flag'
Fehlerbehebungen
Nutzer-Interface & Funktionalität
-
Modulare Anwendungsprogramme
- Umbenennen ist möglich in 'ModuleDefs'
- Abhängiger Parameter ist nach dem Kopieren des Geräts aktiv
- 'NumericArg/@BaseValue' wird berücksichtigt
- 'TextparameterRef' Problem bei Aktivierung von 'ComObjectInstance'
- Berichte zeigen Gruppenobjekte an, die von einem Modul instanziiert werden
- 'Reset to default' verwendet den 'InitialValue' des Parameters korrekt
- Eine Parameterwertänderung, die 'ParamCalcs' in mehr als einem 'ModuleDef' auslöst, arbeitet ordnungsgemäß
-
KNX Secure
- Wenn das Überschreiben einer Physikalischen Adresse eines sicheren Geräts nicht möglich ist, wird ein Fehler angezeigt
- ETS verwendet PID_RF_SBC_CONTROL, um die Verbindung vom unteren Segment zu öffnen.
- Überprüfen der physikalischen Adresse eines sicheren Geräts im Projekt, zeigt an, ob das Gerät vorhanden ist
- 'MasterReset' wird ausgeführt, wenn ein vollständiger Download mit deaktivierter Sicherheit durchgeführt wird
-
Nutzererfahrung
- Drag-and-Drop von ETS-Panels in ETS-Apps funktioniert für alle Objekt-/UI-Modelltypen
- ETS-Warnung über einen unzugänglichen Archivpfad verschwindet, sobald auf den Archivpfad zugegriffen werden kann
- ETS kann Projekte mit sprachabhängigen Signatur-Berechnungen importieren
- Vorschau Filtertabelle enthält Links zu Busschnittstellen
- Die Schriftauswahl in den Berichten zeigt die Schriftartliste
- Erweitertes EInfügen mit Offset '0' funktioniert ordnungsgemäß
- Der ETS Projekt-Export enthält den vollständigen Namen des Projekts
- Datentyp aus einer Gruppenadresse wird immer angezeigt
- Kanäle von Geräten mit vielen Kanälen sind korrekt sortiert
- 'Speichern als CSV' im Gruppenmonitor maskiert Textelemente aus, die ',' (Komma) enthalten
- 'Als CSV speichern' im Gruppenmonitor speichert die Gruppenadressen im ausgewählten Gruppenadress-Ansichtsstil
- Installation einer ETS-App schließt erfolgreich, wenn das regionale Format Sonderzeichen enthält
- Die App "Erweitertes Kopieren" erhält die Reihenfolge der verbundenen Gruppenadressen
- Split & Merge-App: Das Zusammenführen von Projekten mit zusätzlichen Adressen erfolgt ordnungsgemäß
- Korrekter Tooltip für 2-Bit-Datenpunkttypen
- Scan RF Fast funktioniert über Medienkoppler hinweg
- ETS friert beim Herunterladen virtueller KNX-Geräte nicht ein
- Das Löschen von Projektspuren (Traces) in geschlossenen Projekten zeigt keine Ausnahme an.
- ETS verwendet eine lokale IP-Verbindung, wenn das Gerät das Routing nicht unterstützt
- Parameter in ETS3-Style-Anwendungen 'display ordered' vor dem ersten Parameter der Seite werden verborgen
- Ausnahme beim Klicken auf ComObjectInstance im TreeView
- ETS & MT falsche Parameter-Visualisierung
- Beim Ausführen von 'Geräteinfo Lesen'auf einem Koppler mit verknüpften Gruppenadressen und ETS in Anzeigesprache 'English' wird der generierte Bericht angezeigt
- Parameteränderungen werden immer gesichert
- CompareDevice liest die richtige Anzahl von Bytes für die System-B-Adresstabelle
- Falsche Kanalinstanz DisplayName beim Hinzufügen von Kanälen
ETS SDK
- Verschiedene Probleme mit SDK Rekonstruktion Schnittstellen