In diesem Artikel werden die Einstellungen für die Datenspeicherung erläutert und Hintergrundinformationen zur Speicherung der Projektdaten durch die ETS bereitgestellt.
- Projekt Speicher
- Wiederherstellungspunkte
- Projekt-Archiv
- Projektzugriff
Projekt Speicher
Der Standardpfad für den Projektspeicher ist 'C:\ProgramData\KNX\ETS6\ProjectStore' und kann nicht geändert werden.
Die ETS speichert Projekte auf der lokalen Festplatte als eine Reihe von mehreren Dateien für jedes Projekt. Damit hat die ETS einen leistungsstarken Zugriff auf alle unkomprimierten Daten. Die gesamte Reihe an Dateien für jedes lokale Projekt muss jederzeit konsistent sein und nur von einem einzelnen Benutzer aufgerufen werden können. Daher ist es nicht möglich, die lokalen Projektdaten über Netzwerkfreigaben oder sogar über Cloud-Sync-Dienste zu teilen.
Darüber hinaus könnte es auch Geräteplug-ins mit Daten-Handler geben, um Datenbeschädigungen zu vermeiden ist es nicht möglich, das Export/Importverfahren zu umgehen, um Projekte und/oder Produkte von einem PC auf einen anderen zu übertragen/zu kopieren.
Wiederherstellungspunkte
Die ETS speichert die Wiederherstellungspunkte im Projektspeicher-Ordner. Ein Wiederherstellungspunkt ist eine spezifische Datei, die Projektinformationen enthält und deren Dateiname beginnt mit der Projektkennung seines zugehörigen Projekts, an den der Erstellungszeitstempel angehängt wird. Beispiel: Projekt-Identifikator: P-0AC1, Wiederherstellungspunkt-Datei: P-0AC1_2021-04-09-10-36-31-854.restorepoint. Die Wiederherstellungspunkt-Dateien beziehen sich auf lokale Kopien eines Projekts und können daher nicht mit anderen Benutzern geteilt werden.
Weitere Informationen zu den Wiederherstellungspunkten Siehier.
Erstelle Wiederherstellungspunkte: Die verfügbaren Optionen für die Wiederherstellungspunkte sind:
- Ja: Erstellt jedes Mal, wenn ein Projekt geschlossen wird, einen Wiederherstellungspunkt.
- Nein: Es werden überhaupt keine Wiederherstellungspunkte erstellt.
- Beim Schließen des Projekts fragen: ETS fragt jedes Mal, wenn ein Projekt geschlossen wird, ob ein Wiederherstellungspunkt erstellt werden soll.
Maximale Anzahl an Wiederherstellungspunkten: Diese Einstellung erlaubt es, die maximale Anzahl der zu erstellenden Wiederherstellungspunkte zu definieren.
Standardoption: 8. Das Archivieren eines Projekts fügt einen Eintrag in den verfügbaren Wiederherstellungspunkten hinzu, was jedoch in der maximalen Anzahl der Wiederherstellungspunkte aus den Einstellungen nicht berücksichtigt wird.
Projekt-Archiv
Die ETS komprimiert jedes Projekt im Projektarchiv und sichert so seine Datenintegrität.
Weitere Informationen zum Projektarchiv finden Sie hier.
Verzeichnis für das Projektarchiv: Der Ort für das Projektarchiv kann hier definiert werden.
Standardverzeichnis: C:\Users\Public\Documents\KNX\Archive
ETS5 Archivprojekte umwandeln:Dies erlaubt Ihnen die Verwendung von Projekten, die mit ETS archiviert wurden. Für weitere Informationen siehe hier.
Maximale Anzahl der Projektversionen im Archiv: Dies legt die maximale Anzahl der Projektversionen fest, die im Archiv gespeichert werden können. Die maximale Anzahl ist 10 und kann nicht erhöht werden.
Kooperationsmodus: Dies aktiviert die Funktionen des Kollaborationsmodus im Archiv.
Archiv optimieren: Konvertiert das alte Archiv in ein neues, optimiertes Format. Nach der Konvertierung können archivierte Projekte nicht in Versionen vor ETS 6.3 geöffnet werden.
Verknüpfte Ordner
Mit dieser Funktion können Sie mehrere Archivordner, die im lokalen Dateisystem an verschiedenen Orten verteilt sind (z. B. synchronisierte Ordner von Cloud-Diensten oder Netzwerkfreigaben), in Ihre eigene Archivansicht einbeziehen. Dies macht es sehr einfach, Teile des Archivs (in den verknüpften Ordnern) mit Kollegen oder Kunden zu teilen.
Für weitere Informationen siehe hier.
Projektzugriff
Mit dieser Funktion können Sie die resultierenden Zugangsschlüssel sicher in Ihrem MyKNX-Konto speichern, um sie einfach und sicher abzurufen. Weitere Einzelheiten finden Sie in dem Artikel hier.
Projektzugriffsschlüssel in MyKNX speichern: Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Projektzugriffsschlüssel automatisch in Ihrem MyKNX-Konto gespeichert, damit sie sicher und leicht zugänglich sind.
Zugangsschlüssel sichern: Diese Option hilft Ihnen, Ihre Zugangsschlüssel zu sichern und auf dem neuesten Stand zu halten, so dass bei Bedarf immer die neuesten Schlüssel zur Verfügung stehen.