Dieser Artikel umfasst folgende Themen:
Hintergrundinformationen
Der Kommunikationstyp EIBlib/IP, der kein standardisiertes KNX-Protokoll ist, ist der Vorgänger von KNXnet/IP und erfordert ein Gerät mit integriertem ETS-Client. Diese Software ist in einigen IP-Gateways integriert. Für diese Art der Kommunikation muss man die IP-Adresse des IP-Gateways kennen.
Die KNX Association entschied, dieses Protokoll in ETS über eine kostenpflichtige ETS App zu unterstützen.
Aktivierung
Befolgen Sie diese Anweisungen, um die App zu aktivieren:
- Erwerben Sie eine Lizenz von MyKNX.
- Lizenzieren Sie sie wie hier erläutert
- Es muss keine zusätzliche *.etsapp-Datei installiert werden
Anwendung der Eiblib-/IP-App in der ETS
Sobald die ΕΙBlib/IP App aktiviert ist (z.B. ihre Lizenz wurde per ETS hinzugefügt), es ist möglich, eine Busschnittstelle basierend auf diesem Protokoll über den 'Verbindungsmanager zu erzeugen'.