Mit dieser Funktion können Sie mehrere Archivordner, die im lokalen Dateisystem an verschiedenen Orten verteilt sind (z. B. synchronisierte Ordner von Cloud-Diensten oder Netzwerkfreigaben), in Ihre eigene Archivansicht einbeziehen. Dies macht es sehr einfach, Teile des Archivs (in den verknüpften Ordnern) mit Kollegen oder Kunden zu teilen.
Die Funktion der verknüpften Ordner ist folgendermaßen:
Die Liste der verknüpften Ordner wird im Stammverzeichnis des aktuellen Archivpfades angezeigt, und kann nur im Projektarchiv Listenansicht gesehen werden. Alle in diesen Ordnern enthaltenen Projekte werden genau so aufgelistet wie die archivierten Projekte aus dem Root-Ordner.
Die Liste enthält die Ordner, die bereits verknüpft sind und nach dem Erstellungsdatum der Verknüpfung sortiert sind. Sie kann maximal 20 Verknüpfungen enthalten, danach ist die Schaltfläche 'Verknüpfung hinzufügen' deaktiviert. Nach dem Löschen einer Verknüpfung können Sie einen neuen verknüpften Ordner hinzufügen.
Der angezeigte Name eines verknüpften Ordners ist der Name des letzten Ordners im Zielpfad. Wenn Sie die Maus überden Eintrag bewegen, wird der vollständige Zielpfad als Tooltip angezeigt.
Verknüpfte Ordner hinzufügen
Um einen verknüpften Ordner hinzuzufügen, klicken Sie auf 'Verknüpfung hinzufügen' und wählen Sie den Ordner, den Sie mit Ihrem Projektarchiv verknüpfen möchten.
Die verknüpften Ordner werden als proprietäre Dateien gespeichert (z.B. <hash of path or timestamp>.archivelink Datei) in den Archiv-Root-Ordner gespeichert (praktisch für gemeinsame Nutzung mit demselben Archiv-Root-Ordner)
Die ETS verhindert, dass als verknüpfte Ordner gesetzt sind:
- die den Archiv-Stammpfad selbst oder einen seiner Unterordner repräsentieren oder
- die identisch mit anderen, bereits verknüpften Ordnern oder einem ihrer Unterordner sind
Verknüpfte Ordner entfernen
Um einen verknüpften Ordner zu entfernen, klicken Sie auf '' Button aus dem entsprechenden Ordnereintrag. Beim Entfernen eines verknüpften Ordners wird nach einer Bestätigung gefragt.
- Die Bestätigung der Entfernung entfernt die Verknüpfung, aber der Zielordner bleibt im Dateisystem (d.h. Daten bleiben unberührt) und können bei Bedarf erneut verknüpft werden.
- Abbrechen entfernt den Eintrag nicht.