Die KNX-Spezifikationen decken sämtliche technischen Themen des KNX-Standards ab, vom ersten Kontakt mit der KNX-Technologie über die Spezifikation, Zertifizierungsregeln und Tests bis hin zu Anwendungsbeschreibungen. Die verschiedenen Bände und Teile sind klar voneinander getrennt und für die verschiedenen Verantwortlichkeiten innerhalb eines Unternehmens vorgesehen. Die neuesten öffentlichen Spezifikationen finden Sie hier (aktuelle öffentliche Version V3, veröffentlicht am 02/2025). KNX Mitglieder haben Zugang zu den vollständigen Spezifikationen (einschließlich Anwendungshinweisen und vierteljährlichen Informationen des Technischen Vorstands von KNX).
GPT KNX Spezifikationen Navigator
GPT verfügbar im ChatGPT Shop: GPT - KNX Specifications Navigator
Haftungsausschluss
Dieser GPT-basierte Assistent wird als Hilfe für Einzelpersonen und Unternehmen bereitgestellt, die an der Entwicklung von KNX-Lösungen auf der Grundlage der KNX-Spezifikationen interessiert sind. Er befindet sich derzeit in einer Testphase und sollte nicht als endgültige oder maßgebliche Informationsquelle betrachtet werden.
Obwohl dieser Assistent darauf abzielt, eine Anleitung auf der Grundlage der KNX Spezifikationen v3.0 und des KNX Entwicklungsleitfadens zu geben, wird den Benutzern dringend empfohlen, alle technischen Details, Prozesse und Konformitätsanforderungen anhand der offiziellen KNX Dokumentation zu überprüfen.
Der KNX Standard und seine Spezifikationen sind komplex, und falsche Interpretationen können zu Entwicklungsfehlern oder zur Nichteinhaltung der KNX Zertifizierungsanforderungen führen. Die genauesten und aktuellsten Informationen finden Sie immer in den Originaldokumenten des KNX Standards (für KNX Mitglieder erhältlich) und bei Bedarf in den Ressourcen der KNX Association.
Durch die Nutzung dieses Assistenten erkennen Sie an, dass er ohne jegliche Garantie zur Verfügung gestellt wird und dass die Verantwortung für die Überprüfung der Informationen bei Ihnen liegt.
Inhalt des KNX-Handbuchs
Band |
Titel |
Beschreibung |
|
|
|
2
|
Leitfaden für die Entwicklung
|
- Grundlage für das Wissen, das für die Entwicklung von Produkten auf der Grundlage der KNX-Technologie benötigt wird. Er vermittelt Fachleuten ein ausreichend detailliertes Know-how über diese Technologie, um Produkte in dieser Umgebung zu entwickeln.
- Er wird auf den Beiträgen der wichtigsten Systemanbieter innerhalb der KNX Association aufbauen.
|
3
|
Systemspezifikationen
|
- Dieser Band ist der Hauptteil der KNX-Spezifikationen.
- Er dient als Referenz für die Hard- und Softwareentwicklung von Produkten. Sie brauchen sich daher nur auf die für Ihre Entwicklung relevanten Teile zu beziehen: Architektur, Kommunikationsmedien, Kommunikation, Anwendungsumgebung, Verwaltung, standardisierte Schnittstellen, Interworking, KNXnet/IP und Ergänzungen.
|
4
|
Hardware-Spezifikationen und Tests
|
- Informiert Sie über die konstruktionstechnischen Anforderungen an KNX-Geräte. Behandelt hauptsächlich die elektrischen, funktionalen und umgebungsbezogenen Bedingungen und Qualitätsmerkmale, die zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen an KNX-zertifizierte Produkte erforderlich sind.
|
5
|
Zertifizierung
|
- Definiert die notwendigen Anforderungen, Schritte und Vorgehensweisen, um von der KNX Association das Recht zur Nutzung des KNX-Warenzeichens für Produkte oder Dienstleistungen zu erhalten.
- Dieser Band ist besonders nützlich für Personen, die für den Erwerb des KNX-Warenzeichens zuständig sind
|
6
|
Profile
|
- Ein Profil ist eine zulässige und minimale Kombination innerhalb der großen Vielzahl von Systemfunktionen. Profile klassifizieren die Implementierung in Kategorien, was die Entwicklung und Zertifizierung von KNX-zertifizierbaren Geräten und Systemen ermöglicht. Profile sind relevant für die Zertifizierung, da nur Geräte oder Systeme, die mindestens einem Profil entsprechen, KNX-zertifiziert werden können.
|
7
|
Anwendungsbeschreibungen
|
- Dieser Band beschreibt die KNX-Anwendungsmodelle, die nach Anwendungsbereich gruppiert sind: Beleuchtung, Rollläden und Jalousien, HLK, Zugangskontrolle.
- Um das Interworking zu garantieren, werden die Anwendungsmodelle durch Funktionsblöcke mit Standard-Datenpunkten und detailliertem Verhalten bis auf das erforderliche Niveau beschrieben.
- Dieser Band enthält auch die Definitionen von E-Mode-Kanälen.
|
8
|
Systemkonformitätsprüfungen
|
- Prüfrichtlinien: Testspezifikationen für die Medien, auf denen das KNX-Protokoll implementiert ist.
- Enthält die Testspezifikationen für die KNX-Protokollstackschichten, insbesondere für die KNX-Sicherungs-, Transport-, Netzwerk- und Anwendungsschicht.
- Enthält die Testspezifikationen für die standardisierten Schnittstellen und die Testspezifikationen für die definierten Interworking-Standards.
|
9
|
Standardisierte Komponenten & Geräte und Tests
|
- Beschreibt die Anforderungen und Tests für die Zertifizierung von standardisierten und nicht standardisierten KNX-Kabeln und -Klemmenblöcken sowie KNX-Basiskomponenten.
- Beschreibt die Tests für die Zertifizierung von standardisierten KNX-Schnittstellen und -Kopplern.
- Beschreibt die Anforderungen und Tests für alle derzeit erhältlichen und standardisierten Busankoppler und BMIs (Bus Interface Modules).
|
10
|
Anwendungsbereichsspezifische Standards
|
- Beschreibt die Spezifikationen für den Einsatz in bestimmten Anwendungsbereichen.
- Dieser Band enthält den Teil HVAC Easy Extension (HEE), der speziell für HLK entwickelt wurde.
- Er enthält auch die Anforderungen an die Unterstützung von M-Bus in KNX.
|