Nach der Installation kann die ETS durch Klicken auf das ETS6-Symbol auf dem Desktop oder über den neu erstellten Eintrag ETS6 in der Programmgruppe KNX gestartet werden.
Wenn Sie die ETS aufrufen, öffnet sich die Übersicht, die im Englischen als Dashboard bezeichnet wird. Sie können jederzeit wieder auf das Dashboard zugreifen, indem Sie per Klick auf '+' einen neuen ETS-Tab öffnen.
Verwenden von Tabs (1)
ETS hat Browser-ähnliches Verhalten für die Tab- und Panel-Handhabung. Wenn Sie auf '+' klicken, öffnet sich ein neues 'Übersicht' Tab.
Suchleiste (2)
Die Suchleiste ermöglicht schnelles Auffinden von Projekten – unabhängig von ihrem Speicherort - in den Lokalen Projekten oder beliebigen Ordnern im Archiv. Weitere Informationen finden Sie in Suchen und Filtern im Dashboard.
Hauptwerkzeugleiste (3)
Die Haupt-Werkzeugleiste enthält die Schaltflächen 'Einstellungen' und 'Hilfe', mit der die ETS-Einstellungen bzw. die ETS-Hilfe geöffnet werden.
KNX Produktinformationen (4)
Dieser Abschnitt zeigt neue KNX-Produkte von KNX-Herstellern mittels eines RSS-Feeds an. Die Produktinformationen werden zufällig nach dem Start von ETS dargestellt. Blättern ist mit den Vorwärts-/Rückwärtspfeilen möglich.
Besteht eine Internetverbindung, werden die Produktinformationen vom Server heruntergeladen, angezeigt und temporär auf der lokalen Festplatte zwischengespeichert. Wenn keine Internetverbindung besteht, werden weiterhin die zwischengespeicherten lokalen Daten angezeigt.
Lokale Projekte (5)
Zeigt die zuletzt geänderten lokalen Projekte, sortiert nach dem Änderungsdatum an, jüngste links bis älteste rechts. Klicken auf die 'Lokale Projekte Schaltfläche öffnet die gesamte lokale Projektliste, wo alle lokalen Projekte aufgelistet sind.
Projekt-Symbolleiste (6)
Die Projekt-Symbolleiste umfasst folgende Optionen:
Schaltfläche | Description |
Starte Projekt-Wizard | Erstellt ein Projekt mit dem Projektassistenten. |
Neues Projekt | Erstellt ein neues Projekt in der lokalen Projektliste und öffnet einen Dialog zur Eingabe der benötigten Daten. |
Projekt importieren | Importiert ein oder mehrere Projekte gleichzeitig (abhängig von der Auswahl im Datei-Auswahldialog) mit Hilfe des Import-Assistenten. Es ist auch möglich, ohne den Import-Assistenten zu importieren. Halten Sie dazu die Umschalt-Taste (Shift) gedrückt, während Sie auf 'Importieren' klicken. |
Projekt-Archiv (7)
Zeigt die zuletzt geänderten archivierten Projekte, sortiert nach dem Änderungsdatum an, jüngste links bis ältesteste rechts. Klicken Sie auf 'Archiv -->' um die vollständige Projektarchivliste zu öffnen, in der alle archivierten Projekte aufgelistet sind. Ein Klick auf eine Projekt-Kachel aus dem 'Archiv' öffnet einen virtuellen Ordner, in dem sich die zurückliegenden Projektversionen befinden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Aktualisieren, um die Projektliste im Projektarchiv zu aktualisieren.
Dies kann nützlich sein, wenn sich das Projektarchiv-Verzeichnis auf einem Netzwerklaufwerk befindet, welches sich unter Umständen erst mit Verzögerung selbsttätig automatisch synchronisiert.
Unter-Ordner im Projektarchiv werden ausschließlich in der Projekt-Archivliste angezeigt.