Projektwiederherstellungspunkte dienen dazu, ein Projekt in einem früheren Status zu öffnen.
Wenn ein Projekt ungültige Daten enthält, z. B. nach einem Stromausfall (Laptop-Akku), befindet sich das Projekt noch in der Projektübersicht, ist aber ausgegraut, kann also nicht mehr zur Bearbeitung geöffnet werden. Die Lösung ist in diesem Fall, einen der Wiederherstellungspunkte zu verwenden, um das Projekt wieder zur Bearbeitung verfügbar zu machen.
Um einen Wiederherstellungspunkt zu verwenden klicken Sie auf das 'Schnellaktionen' Menü einer Projekt-Kachel auf dem Dashboard dann 'Wiederherstellen' und wählen Sie einen beliebigen Wiederherstellungspunkt aus.
Ein Wiederherstellungspunkt kann entweder ein expliziter Eintrag sein, der mit einem 'Uhr'-Symbol angezeigt wird, oder ein Projekt-Backup in das Archiv, das mit einem 'file' Symbol angezeigt wird.
Wenn ein Wiederherstellungspunkt aus dem Kontextmenü aufgerufen wird, wird das zugehörige (aktuelle) Projekt vom (älteren) Projekt aus dem Wiederherstellungspunkt überschrieben.