Für KNX IP Secure, diese (Bereichslinien Konfiguration) definiert den gewünschten Sicherheitsmodus für das IP-Medium. Der letztendliche Status der Sicherheit hängt von verschiedenen Randbedingungen ab.
Die möglichen Modi und ein Beispiel der wichtigsten Abhängigkeiten sind unten aufgeführt:
Option: Aus
- Sicherheit ist deaktiviert
- Hinzugefügte Geräte verwenden nicht KNX IP Secure, auch wenn sie dies unterstützen
Status ändern zu.. | Aktion von der ETS |
Ein | Abfrage, damit Geräte, die bereits zugewiesen sind und KNX IP Secure nicht unterstützen - geparkt werden können (müssen) |
Aus | Der Sicherheitsschlüssel wurde gelöscht |
Automatisch | Der Status ist abhängig von den Geräten, die bereits in der Topologie enthalten sind und der dort eingestellten Gerätesicherheit (für KNX IP Secure Geräte) |
Option: An
- Der Status der Sicherheit ist aktiviert
- Hinzugefügte Geräte müssen KNX IP Secure unterstützen (keine anderen Geräte können hinzugefügt werden)
Status ändern zu.. | Aktion von der ETS |
Aus | Abfrage, so dass KNX IP Secure deaktiviert werden kann (wenn die Änderung rückgängig gemacht wird, dann wird der alte Sicherheitsschlüssel des ETS-Projekts erneut übernommen) |
Ein | Der Sicherheitsschlüssel wird generiert |
Automatisch | Der Status ist abhängig von den Geräten, die bereits in der Topologie enthalten sind und der dort eingestellten Gerätesicherheit (für KNX IP Secure Geräte) |
Option: Automatisch
- Der Sicherheitsstatus soll in Abhängigkeit von den hinzugefügten oder entfernten Geräten (und deren Sicherheitsstatus) gesetzt werden. Der Vorteil dieses automatischen Modus ist, dass die endgültige Entscheidung über den Sicherheitsstatus am Ende der Projekterstellung und nicht zu Beginn des Projekts getroffen werden muss (siehe untenstehendes Beispiel, eine Statusänderung).
- Startmodus beim Erstellen eines Projekts