Eigenschaften
Die Eigenschaften jedes Elements finden Sie unten.
Einstellungen
Feldname | Description | Gilt für |
Name |
|
|
Adresse |
|
|
Beschreibung |
Benutzerfreundliche, längere Beschreibung (max. 64k Zeichen). Der Inhalt wird beim Ex-/Import berücksichtigt. |
|
Zentral |
Die Option wirkt sich bei Kopieroperationen im Fall vom Erzeugen neuer GA's in Mittelgruppen aus. Wenn aktiv werden komplette Räume oder Linien inklusive Geräte kopiert, solche zentralen Gruppenadressen aber nicht verschoben. So kann man raum- interne Gruppenadressen verschieben, aber zentrale Funktionen beibehalten. |
|
Sicherheit |
Für KNX Data Secure definiert dies die gewünschten Sicherheitsoptionen der ausgewählten Gruppe und aller ihrer Untergebenen. Sobald dies festgelegt wurde, ist es nicht mehr möglich, die Einstellung "Sicherheit" für untergeordnete Gruppen einzeln zu ändern. Modus der Sicherheit bei KNX Data Secure, Details siehe hier. |
|
Datentyp |
Zuweisung eines DPT zu einer GA mittels Klick, das Löschen der Zuordnung erfolgt mittels Auswahl von '-' aus der Liste. |
|
Bemerkung
Hier können Sie einen Kommentar mit den Formatierungsmöglichkeiten hinzufügenFETT; KURSIV; UNTERSTRICHEN (max. 64k Zeichen). Der Inhalt wird beim Export/Import eines Projekts berücksichtigt.
Information
Feldname | Description | Gilt für |
Größe | Wenn vorhanden, Datenlänge der mit der GA verknüpften Kommunikationsobjekte in der Form (1 bit, 4 bit, 1 Byte ... Byte.). |
|
Reichweite | Bereichsbeginn/-ende, abhängig von der gewählten Einstellung als hexadezimale oder dezimale Zahl. |
|
Elemente hinzufügen/bearbeiten
Beim Anklicken einer Schaltfläche ‚Hinzufügen‘ erscheint ein modaler Dialog, in dem die Anzahl und die Namen der hinzuzufügenden Elemente definiert werden können.
Verwenden Sie die Schaltfläche + im Eingabefenster, um mehrere Elemente auf einmal hinzuzufügen, benennen Sie sie aber unterschiedlich.
Hauptgruppen
Wählen Sie in der Baumansicht die oberste Zeile (Gruppenadressen), um Hauptgruppen hinzuzufügen, indem Sie...
- ...auf die Schaltfläche ‚Hauptgruppen hinzufügen‘ in der Kontextmenüleiste klicken
- ...das Menü Hauptgruppen Bearbeiten>Hinzufügen verwenden
- ...mit der rechten Maustaste in der obersten Zeile auf ‚Gruppenadressen‘ >Hauptgruppen hinzufügen klicken
In der Listenansicht, wenn die oberste Zeile (Gruppenadressen) in der Baumansicht ausgewählt ist, indem Sie...
- ...mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen leeren Bereich klicken und dann > Hauptgruppen hinzufügen
Mittelgruppen
Wählen Sie in der Baumansicht eine Hauptgruppe, um Mittelgruppen hinzuzufügen, indem Sie..
- ...auf die Schaltfläche ‚Mittelgruppen hinzufügen‘ klicken
- ...das Menü Bearbeiten>Mittelgruppen hinzufügen verwenden
- ..mit der rechten Maustaste auf eine ‚Hauptgruppenadresse‘ klicken, der die Mittelgruppe hinzugefügt werden soll>Mittelgruppen hinzufügen
In der Listenansicht, wenn in der Baumansicht eine Hauptgruppe ausgewählt ist, indem Sie...
- ...mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen leeren Bereich klicken und dann > Mittelgruppen hinzufügen
Gruppenadressen:
Wählen Sie in der Baumansicht im Arbeitsfenster Gruppenadressen eine Mittelgruppe, um Gruppenadressen hinzuzufügen, indem Sie ...
- ...auf die Schaltfläche ‚Gruppenadressen hinzufügen‘ in der Kontextmenüleiste klicken
- ...das Menü Bearbeiten>Gruppenadressen hinzufügen verwenden
- ...mit der rechten Maustaste auf eine ‚Mittelgruppenadresse‘ klicken, der die Gruppenadresse hinzugefügt werden soll>Gruppenadressen hinzufügen
In der Listenansicht, wenn in der Baumansicht eine Mittelgruppe ausgewählt ist, indem Sie...
- ...mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen leeren Bereich klicken und dann > Gruppenadressen hinzufügen
In der Listenansicht, wenn in der Baumansicht eine Hauptgruppe ausgewählt ist, indem Sie...
- ...mit der rechten Maustaste auf eine Mittelgruppe klicken und dann > Gruppenadressen hinzufügen
Alle Element können unabhängig von ihrer Verfügbarkeit bearbeitet werden, indem Sie...
- ...die Tasten ALT + ENTER drücken; es öffnet sich der Dialog ‚Navigationsleisten-Einstellungen‘.
- ...langsam auf das Element doppelklicken, um direkt Änderungen in der Listenansicht vornehmen zu können.
Listenansicht - Gruppenadressen Elemente
Name | Description |
Objekt | Name und Nummer des zugehörigen Kommunikationsobjekts |
Kanal | Zugeordneter Kanalname |
Gerät | Gerätename mit physikalischer Adresse |
Description | Benutzerfreundliche längere Beschreibung. Sie können eine Beschreibung nach Ihren Wünschen manuell eingeben |
Datentyp |
Mit dem Datenpunkttyp können Sie ein spezielles Format für das Gruppenobjekt auswählen.
|
C |
Das Kommunikationsflag ‚K’ Wenn das K-Flag gesetzt ist: Alle anderen Flags sind für dieses Objekt aktiviert. |
R |
Das Lese-Flag „L" Wenn L-Flag gesetzt: Das Gerät reagiert für dieses Objekt auf ein vom Bus kommendes GroupValueRead-Telegramm, d.h. es sendet ein GroupValueResponse-Telegramm auf den Bus. |
S |
Das Schreiben-Flag ‚S‘ Wenn S-Flag gesetzt: Das Gerät wird für dieses Objekt auf ein GroupValueWrite-Telegramm vom Bus reagieren, d.h. es wird den Objektwert überschreiben. Für einen Schaltaktor bedeutet das beispielsweise, dass ein Relais, das dieses Objekt darstellt, geöffnet oder geschlossen wird. |
Ü |
Das Übertragen-Flag ‚Ü‘ Wenn Ü-Flag gesetzt: Das Gerät sendet für dieses Objekt jeden aktualisierten Objektwert, d.h. es sendet ein GroupValueWrite-Telegramm auf den Bus. Für ein Drucktastenobjekt bedeutet dies z.B., dass eine Wippe, die dieses Objekt repräsentiert, betätigt wurde. |
A |
Das Aktualisieren-Flag "A" Wenn A-Flag gesetzt: Das Gerät wird für dieses Objekt auf ein vom Bus kommendes GroupValueResponse-Telegramm reagieren, d.h. es wird den Objektwert überschreiben. Für einen Schaltaktor bedeutet das beispielsweise, dass ein Relais, das dieses Objekt darstellt, geöffnet oder geschlossen wird. |
I |
Das Initialisierungsflag "I" (Lesen bei Init) Wenn I-Flag gesetzt: Das Gerät sendet für dieses Objekt nach einem Gerätereset ein GroupValueRead-Telegramm. Der Zweck besteht darin, den Objektwert über eine GroupValueResponse abzurufen. Der Grund für den Geräte-Reset kann ein Stromausfall, ein expliziter Bus-Reset oder eine explizite Geräte-Reset-Anforderung über ein Telegramm sein |
Produkt | Vom Hersteller definierter Gerätename |
Applikation | Vom Hersteller definierter Name des Anwendungsprogramms |
Größe | Länge des Kommunikationsobjekts in Bit |
Priority |
Priorität der Telegramme beim Senden über dieses Gruppenobjekt Alarm |
Gruppenadresse | Zugewiesene Gruppenadresse |
Raum | Zugewiesener Raumname |
Gewerk | Gewerkname |